Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Bosch, modell MSM74..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.86 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:pltresfrdenlptda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Heisses Mixgut vor der Verarbeitung mit dem Mixer auf 80 °C oder weniger abkühlen lassen! f Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb Nie in das Messer am Mixfuß greifen. Mixfußmesser nie mit bloßen Händen reinigen. Bürste benutzen. Wichtig! Mixfuß nur bei Stillstand des Gerätes aufsetzen und abnehmen. Bedienen Zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen, Mixgetränken, Babynahrung, gekochtem Obst und Gemüse und zur Verarbeitung von Eis. Zum Pürieren von Suppen. Zum Zerkleinern /Hacken von rohen Lebensmitteln (Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter) den Universalzerkleinerer benutzen! ITI Der Stabmixer ist nicht geeignet für die Zubereitung von Kartoffelpüree. • Vor dem ersten Gebrauch alle Teile reinigen. Bild B • Netzkabel vollständig abwickeln. • Mixfuß auf das Grundgerät setzen und einrasten lassen. • Netzstecker einstecken. • Lebensmittel in den Mixbecher oder einen anderen hohen Becher einfüllen. ITI Der Stabmixer funktioniert besser, wenn sich bei den zu verarbeitenden Lebensmitteln eine Flüssigkeit befindet. • Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahlregelung einstellen. - Drehen nach rechts verringert die Drehzahl. - Drehen nach links steigert die Drehzahl. Im Allgemeinen ist die Turbo-Geschwindig-keit für die Verarbeitung von Lebensmitteln zu empfehlen. Bei Flüssigkeiten, heißem Mixgut und zum Untermischen (z. B. Müssli in Joghurt) wird empfohlen, die Drehzahlregelung zu verwenden. Bei einigen Modellen: Die eingestellte Geschwindigkeit wird bei Betätigung der Einschalttaste über die Geschwindigkeitsanzeige dargestellt. Je mehr Segmente leuchten, desto höher ist die eingestellte Geschwindigkeit. • Stabmixer und Becher fest halten. • Stabmixer durch Druck auf die gewünschte Einschalttaste einschalten. |T| Der Stabmixer ist so lange eingeschaltet, wie die Einschalttaste gedrückt wird. TI Um das Spritzen von Mixgut zu vermeiden, Einschalttaste erst drücken, wenn der Mixfuß in das Mixgut eingetaucht ist. Stabmixer immer abschalten, bevor er aus dem Mixgut herausgenommen wird. • Nach der Verarbeitung die Einschalttaste loslassen. • Netzstecker ziehen. • Entriegelungstasten drücken und Mixfuß vom Grundgerät nehmen. Tipp zum Zerkleinern von Eis: 2-3 Eiswürfel in den Mixbecher oder einen anderen Kunststoffbecher geben. Stabmixer in den Becher halten, einschalten und dann auf die Eiswürfel drücken. Gerät dabei immer wieder anheben und neu auf das Eis aufsetzen. Reinigen Achtung! Das Grundgerät nie in Wasser tauchen und nicht in der Spülmaschine reinigen. Keinen Dampfreiniger benutzen! Oberflächen können beschädigt werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. • Netzstecker ziehen! • Grundgerät feucht abwischen und anschließend trockenreiben. • Der Mixbecher kann in der Spülmaschine gereinigt werden. • Mixfuß in der Spülmaschine oder mit einer Bürste unter fließendem Wasser reinigen. • Mixfuß in aufrechter Position (Mixfußmesser nach oben) trocknen lassen, so dass eingedrungenes Wasser herauslaufen kann. TI Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl und Karotten entstehen Verfärbungen an den Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden können. Robert Bosch Hausgeräte GmbH З de Hilfe bei Störungen Störung Abhilfe Gerät schaltet während der Benutzung ab oder die Geschwindigkeitsanzeige (falls vorhanden) fängt an zu blinken. Die Überlastsicherung ist aktiviert. • Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. • Gerät ca. 1 Stunde abkühlen lassen, um die Überlastsicherung zu deaktivieren. • Gerät wieder einschalten. Sollte sich die Störung nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Rezepte und Tipps Mayonnaise 1 Ei (Eigelb und Eiweiß) 1 EL Senf 1 EL Zitronensaft oder Essig 200-250 ml Öl Salz, Pfeffer nach Geschmack Zutaten müssen gleiche Temperatur haben! • Zutaten in den Becher geben. • Stabmixer auf dem Boden des Bechers aufsetzen und die Zutaten verrühren, bis die Mischung emulgiert. • Den eingeschalteten Mixer langsam bis zum oberen Rand der Mischung anheben und wieder senken, bis die Mayonnaise fertig ist. Tipp: Sie können nach diesem Rezept auch Mayonnaise nur mit Eigelb herstellen. Dann aber nur die halbe Menge Öl verwenden. Gemüsesuppe 300 g Kart...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standmixer - MSM73.. (4.86 mb)
Standmixer - MSM75.. (4.86 mb)
Standmixer - MSM76.. (4.86 mb)
Standmixer - MSM77.. (4.86 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien