Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Bosch, modell MMB1...

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 5.81 mb
Dateiname: Bosch-MMB1-MMB2-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafilv
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Damit haben Sie sich für ein modernes, hochwertiges Haushaltsgerät entschieden. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Internetseite. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen. Das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen. Das Gerät ist wartungsfrei. Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Modelle: - Motorblock mit Stufenschalter - Motorblock mit versenkbarem Schalter Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben. Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. 1 Mixbecher a Behälter: Kunststoff b Behälter: Glas 2 Deckel mit Nachfüllöffnung und Trichter a mit Trichter: Einfüllen von Flüssigkeiten b ohne Trichter: Einfüllen von festen Zutaten 3 Mixerträger mit Messerteil 4 Drehschalter a MMB1... : M = Momentschaltung mit höchster Drehzahl, Schalter für gewünschte Mixdauer festhalten 0/off = Stopp 1 = Arbeitsstufe mit niedriger Drehzahl 2 = Arbeitsstufe mit höchster Drehzahl b MMB2... : Vor Gebrauch Drehschalter drücken und langsam loslassen. M = Momentschaltung mit höchster Drehzahl, Schalter für gewünschte Mixdauer festhalten 0/off = Stopp /-*\ = Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos einstellbar 5 Motorblock Kabel aus dem Gehäuse herausziehen Sicherheitshinweise ! Stromschlag-Gefahr! Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Kinder vom Gerät fernhalten. Personen (auch Kinder) mit verminderter körperlicher Sinneswahrnehmung oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen, das Gerät nicht bedienen lassen, außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Die Zuleitung nicht in unmittelbarer Nähe von scharfen Kanten und heißen Flächen verlegen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen lassen. Motorblock niemals in Wasser tauchen und nie unter fließendes Wasser halten. Gerät nur mit komplett zusammengesetztem Mixer betreiben. Das Gerät immer mit aufgesetztem Deckel betreiben. Bei Geräten mit Glasbehälter muss der Deckel vollständig verriegelt sein. Bei Unterbrechung der Stromzufuhr bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft danach wieder an. Glasbehälter niemals starken Temperaturschwankungen aussetzen. Den Deckel während der Arbeit immer mit einer Hand festhalten. Dabei nicht über die Nachfüllöffnung greifen! Lassen Sie die Flüssigkeiten lauwarm werden, bevor Sie diese in den Behälter gießen. 2 Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Vorbereiten/Bedienen Das Gerät ist geeignet für die Verarbeitung folgender Mengen: Behälter Feste Lebensmittel Flüssigkeiten A Heiße oder schäumende Flüssigkeiten max. 1,0 l max. 0,75 l Zur Verarbeitung von Eis oder von gefrorenen Lebensmitteln die Stellung M des Drehschalters benutzen. Hinweis: Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. ! Verletzungsgefahr durch scharfe Mixermesser/rotierenden Antrieb! Nie in den aufgesetzten Mixer greifen, immer mit komplett zusammengesetztem Mixer und immer mit aufgesetztem Deckel arbeiten! Mixer nur bei ausgeschaltetem Gerät abnehmen oder aufsetzen. Nach dem Ausschalten läuft das Messer noch kurze Zeit nach. ! Verbrühungsgefahr! Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt Dampf durch den Trichter im Deckel aus. Maximal die in obiger Tabelle angegebenen Mengen an heißer oder schäumender Flüssigkeit einfüllen. Achtung! Mixer niemals leer betreiben. Mixer nie auf dem Motorblock zusammensetzen. immer mit komplett zusammengesetztem Gerät arbeiten. Mixer beim Aufsetzen auf den Motorblock bis zum Anschlag festdrehen. Gerät auf glatten und sauberen Untergrund stellen. • Mixer aufsetzen und durch Drehung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag befestigen. 90°-Winkel nicht überschreiten (Bild 6). • Zutaten einfüllen. • Deckel aufsetzen (Bild 1): Kunststoff-Behälter: Deckel aufsetzen und bis zum Einrasten hinunterdrücken. Glas-Behälter: Deckel aufsetzen und durch Drehung im Uhrzeigersinn verriegeln. • Netzstecker einstecken. • Gerät einschalten (Bild 4): MMB1... : Drehschalter auf gewünschte Schaltstufe einstellen. MMB2... : Drehschalter ausfahren: Schalter drücken und loslassen. Schalter auf die gewünschte Position stellen. • Deckel wahrend des Mixens am Rand festha...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien