Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung MTX Audio, modell 1501D

Hersteller: MTX Audio
Dateigröße: 804.59 kb
Dateiname: 056a8968-1236-4caa-bab5-13bacab1cd8f.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Neben einer besseren Klangwiedergabe hilft eine korrekte Verstarkungseinstellung auch, die Zuverlassigkeit Ihres Verstarkers zu steigern, da exzessive Innentemperaturen vermieden werden, die durch inkompatible Radioausgange bzw. Verstarkereingange erzeugt werden. Hinweis: Ein Hochdrehen der Eingangsverstarkung bringt nicht mehr Leistung. Nur mehr Storgerausche. Der Eingangsverstarkungsregler ist kein Leistungsregler. Wenn der Fernbedienungsregler verwendet wird, verbinden Sie dessen Stecker mit dem Ausgang an der Verstarkerwand. 1. Drehen Sie den Eingangsregler (GAIN) ganz gegen den Uhrzeigersinn nach unten. 2. Stellen Sie den Lautstarkeregler des Autoradios auf ca. 3/4 des Maximalwerts ein. 3. Drehen Sie den Balanceregler des Autoradios auf die Mittelposition (fl ach). 4. Lassen Sie die Tonregler (Bass/Hohen) in der Normalposition. 5. Spielen Sie eine CD oder Kassette mit gro.em Dynamikbereich ab. 6. Verstarken Sie mit Hilfe des Bass-Boost-Reglers ggf. die Bassleistung, nicht den Bass Autoradio. 7. Um die optimale Verstarkungseinstellung zu fi nden, bitten Sie eine andere Person, den Ein gangsregler GAIN im Uhrzeigersinn zu drehen, bis eine Klangverzerrung Sie den Verstarkungsregler etwas zuruck, um die Verzerrung zu reduzieren. 8. Wenn Sie dauernd zwischen CD/Kassette und Radio umschalten, mussen Anpassungen durchfuhren, da das Radio-Ausgangsniveau von abweicht. In diesem Fall mussen Sie eine ausgeglichene fi nden, die sowohl fur das Radio-Ausgangsniveau als auch fur geeignet ist. SYSTEMEINSTELLUNG (CROSSOVER-ANPASSUNG) Hinweis: Wenn Sie den Fernbedienungs-Verstarkungsregler verwenden, mussen Sie dies beim Einstellungsverfahren fur den Subwoofer-Verstarker mit einberechnen. Sie sollten das System bei eingestecktem Fernbedienungs-Verstarkungsregler einstellen, wobei der Niveauregler ganz nach unten (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht ist. Der Fernbedienungs-Verstarkungsregler funktioniert nur, wenn Sie die Tiefpass-Crossoverkonfi guration (LPF) gewahlt haben. Auswahl der Crossover Der Verstarker besitzt eingebaute Hoch-/Tiefpassfi lter, die man dadurch umgehen kann, indem man den Schalter in die Position FR schiebt. 1. Wenn der Hochpass (HP) gewahlt wird, steuert der Verstarker die Mittel- und Hochtoner an. 2. Wenn der Tiefpass (LP) gewahlt wird, steuert der Verstarker die Tieftoner und Subwoofer an. Durch diese Einstellung kann der Fernbedienungs-Verstarkungsregler das Wiedergaben iveau des Verstarkers direkt kontrollieren. 3. Wenn der volle Bereich (FR) gewahlt wird, dient der Verstarker als Fullrange-Verstarker. Auswahl der Crossover-Frequenz (FREQ) Sowohl der Hochpass- als auch der Tiefpassbereich bieten kontinuierlich anpassbare Crossover-Frequenzen zwischen 40Hz und 350Hz. Stellen Sie den Wert je nach den Leistungswerten Ihrer Lautsprecherkomponenten oder Ihrem eigenen Geschmack ein. Bass-Boost-Regler (BASS BOOST) Wahlen Sie ein Boost-Niveau zwischen 0dB und +18dB bei 40Hz, um die Bassleistung Ihres Sound-Systems zu steigern. Der Bass-Boost kostet Sie allerdings etwas! Jeweils 3dB Anhebung erfordern doppelte Leistung. Sie sollten die endgultige Verstarkung nach Einstellung des Bass-Boost festlegen, damit diese ideal mit Ihrer Subwoofer-Gehause- Kombination zusammenarbeitet. Mehr ist dabei NICHT immer besser. 29 PROBLEMLOSUNGEN 1. Kein Strom: Prufen Sie, ob das Masseskabel, +BATT und die Fernbedienung fest am Verstarker angeschlossen sind, dass die Verbindung am Pluspol der Batterie sicher ist, dass der Fernbedienungsregler fest im Autoradio eingesteckt ist und dass sowohl die Sicherung an der Batterie als auch die am Verstarker in Ordnung sind. Wenn die Sicherungen durchgebrannt sind, mussen Sie diese ersetzen und dann versuchen, den Verstarker wieder einzuschalten. Wenn Sicherungen wiederholt durchbrennen, sollten Sie einen Fachhandler kontaktieren. Um zu bestatigen, dass der Verstarker bei +BATT und der Fernbedienung Strom aufnimmt, sollten Sie einen auf Gleichspannung eingestellten digitalen Multimeter verwenden, den negativen Pol bei der Erdung und den positiven bei +BATT anbringen und dann die Fernbedienung prufen. Die Fernbedienung und +BATT sollten 11-15 Volt anzeigen. Wenn der Verstarker geerdet ist, aber +BATT und die Fernbedienung keine Spannung anzeigen, wenden Sie sich zur weiteren Unterstutzung bitte an einen autorisierten Fachhandler oder rufen Sie untenstehende Kundendienstnummer an. 2. Stromanzeige an, kein Ton: Schalten Sie das Audiosystem (Autoradio und Verstarker) aus und uberprufen Sie die Ausgangssignalverbindungen vom Autoradio bzw. die Eingangssignalverbindungen am Verstarker. Entfernen Sie die Lautsprecherkabel und testen Sie mit einem auf den Impedanzwert eingestellten digitalen Multimeter, ob bei den Lautsprechern Unterbrechungen oder Kurzschlusse vorhanden sind. Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel wieder an und testen Sie das System. Wenn immer noch kein Ton zu horen ist, wenden Sie sich bitte zur weiteren Unterstutzung an einen autorisierten Fachhandler oder rufen Sie untens...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Auto Verstärker - 801D (804.59 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien