Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell CDX-GT530UI

Hersteller: Sony
Dateigröße: 438.76 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Anschlussbeispiel Hinweise (.-A) • Schlie.en Sie unbedingt zuerst das Massekabel an, bevor Sie den Verstarker anschlie.en. • Der Warnton wird nur ausgegeben, wenn der integrierte Verstarker verwendet wird. Tipps (.-B) • Wenn Sie nicht mehr als einen CD-Wechsler oder ein anderes gesondert erhaltliches Gerat anschlie.en wollen, schlie.en Sie es direkt an dieses Gerat an. • Wenn Sie mindestens zwei CD-Wechsler oder andere gesondert erhaltliche Gerate anschlie.en wollen, ist der Signalquellenwahler XA-C40 (nicht mitgeliefert) erforderlich. Anschlussdiagramm . An AMP REMOTE IN des gesondert erhaltlichen Endverstarkers Dieser Anschluss ist ausschlie.lich fur Verstarker gedacht. Schlie.en Sie nichts anderes daran an. Andernfalls kann das Gerat beschadigt werden. . An Schnittstellenkabel eines Autotelefons Warnung Wenn Sie eine Motorantenne ohne Relaiskastchen verwenden, kann durch Anschlie.en dieses Gerats mit dem mitgelieferten Stromversorgungskabel . die Antenne beschadigt werden. Hinweise zu den Steuer- und Stromversorgungsleitungen • Die Motorantennen-Steuerleitung (blau) liefert +12 V Gleichstrom, wenn Sie den Tuner einschalten oder die AF- (Alternativfrequenzsuche) oder die TA-Funktion (Verkehrsdurchsagen) aktivieren. • Wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/ Seitenfensterscheibe integrierten FM (UKW)/MW/LWAntenne ausgestattet ist, schlie.en Sie die Motorantennen- Steuerleitung (blau) oder die Zubehorstromversorgungsleitung (rot) an den Stromversorgungsanschluss des vorhandenen Antennenverstarkers an. Naheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Handler. • Es kann nur eine Motorantenne mit Relaiskastchen angeschlossen werden. Stromversorgung des Speichers Wenn die gelbe Stromversorgungsleitung angeschlossen ist, wird der Speicher stets (auch bei ausgeschalteter Zundung) mit Strom versorgt. Hinweise zum Lautsprecheranschluss • Schalten Sie das Gerat aus, bevor Sie die Lautsprecher anschlie.en. • Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm und ausreichender Belastbarkeit. Ansonsten konnen die Lautsprecher beschadigt werden. • Verbinden Sie die Lautsprecheranschlusse nicht mit dem Wagenchassis und verbinden Sie auch nicht die Anschlusse des rechten mit denen des linken Lautsprechers. • Verbinden Sie die Masseleitung dieses Gerats nicht mit dem negativen (–) Lautsprecheranschluss. • Versuchen Sie nicht, Lautsprecher parallel anzuschlie.en. • An die Lautsprecheranschlusse dieses Gerats durfen nur Passivlautsprecher angeschlossen werden. Schlie.en Sie keine Aktivlautsprecher (Lautsprecher mit eingebauten Verstarkern) an, da das Gerat sonst beschadigt werden konnte. • Um Fehlfunktionen zu vermeiden, verwenden Sie nicht die im Fahrzeug installierten, integrierten Lautsprecherleitungen, wenn am Ende eine gemeinsame negative (–) Leitung fur den rechten und den linken Lautsprecher verwendet wird. • Verbinden Sie nicht die Lautsprecherkabel des Gerats miteinander. Hinweis zum Anschl...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien