Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell MEX-DV1000

Hersteller: Sony
Dateigröße: 4.46 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Austauschen der Sicherung Wenn Sie eine Sicherung austauschen, achten Sie darauf, eine Ersatzsicherung mit dem gleichen Ampere-Wert wie die Originalsicherung zu verwenden. Dieser ist auf der Originalsicherung angegeben. Wenn die Sicherung Sicherung (10 A) durchbrennt, uberprufen Sie den Stromanschluss und tauschen die Sicherung aus. Brennt die neue Sicherung ebenfalls durch, kann eine interne Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Sony-Handler. Reinigen der Anschlusse Das Gerat funktioniert moglicherweise nicht ordnungsgema., wenn die Anschlusse zwischen dem Gerat und der Frontplatte verschmutzt sind. Um dies zu vermeiden, nehmen Sie die Frontplatte ab (Seite 13) und reinigen Sie die Anschlusse mit einem Wattestabchen. Drucken Sie dabei nicht zu fest auf die Anschlusse. Andernfalls konnen sie beschadigt werden. Hauptgerat Ruckseite der Frontplatte Hinweise • Schalten Sie aus Sicherheitsgrunden vor dem Reinigen der Anschlusse die Zundung aus und ziehen Sie den Schlussel aus dem Zundschloss. • Beruhren Sie die Anschlusse unter keinen Umstanden direkt mit den Handen oder einem Metallgegenstand. Ausbauen des Gerats 1 Entfernen Sie die Schutzumrandung. 1 Nehmen Sie die Frontplatte ab (Seite 13). 2 Setzen Sie beide Loseschlussel an der Schutzumrandung an. Richten Sie die Loseschlussel wie in der Abbildung dargestellt aus. 3 Ziehen Sie die Schutzumrandung mithilfe der Loseschlussel heraus. 2 Nehmen Sie das Gerat heraus. 1 Setzen Sie beide Loseschlussel gleichzeitig so ein, dass sie mit einem Klicken einrasten. Der Haken muss nach innen weisen. 2 Ziehen Sie an den Loseschlusseln, um das Gerat zu losen. 3 Ziehen Sie das Gerat aus der Halterung. Technische Daten Technische Daten System Laser: Halbleiter-Laser Signalformat: PAL DVD/CD-Player Signal-Rauschabstand: 120 dB Frequenzgang: 10 – 20.000 Hz Gleichlaufschwankungen: Unterhalb der Messgrenze Harmonische Verzerrung: 0,01 % Tuner FM (UKW) Empfangsbereich: 87,5 – 108,0 MHz Antennenanschluss: Anschluss fur Au.enantenne Zwischenfrequenz: 10,7 MHz/450 kHz Nutzbare Empfindlichkeit: 9 dBf Trennscharfe: 75 dB bei 400 kHz Signal-Rauschabstand: 67 dB (stereo), 69 dB (mono) Harmonische Verzerrung bei 1 kHz: 0,5 % (stereo), 0,3 % (mono) Kanaltrennung: 35 dB bei 1 kHz Frequenzgang: 30 – 15.000 Hz MW/LW Empfangsbereich: MW: 531 – 1.602 kHz LW: 153 – 279 kHz Antennenanschluss: Anschluss fur Au.enantenne Zwischenfrequenz: 10,7 MHz/450 kHz Empfindlichkeit: MW: 30 .V, LW: 40 .V Endverstarker Ausgange: Lautsprecherausgange (versiegelte Anschlusse) Lautsprecherimpedanz: 4 – 8 Ohm Maximale Ausgangsleistung: 52 W . 4 (an 4 Ohm) Allgemeines Ausgange: Videoausgang Audioausgange hinten Motorantennen-Steueranschluss Steueranschluss fur Endverstarker Eingange: BUS-Audioeingange BUS-Steuereingang Fernbedienungseingang Antenneneingang Steueranschluss fur Parkbremse Mikrofoneingang AUX-Eingangsbuchse (Stereominibuchse) Betriebsspannung: 12 V Gleich...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien