Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Pioneer, modell DEH-P65BT

Hersteller: Pioneer
Dateigröße: 1.63 mb
Dateiname: Pioneer-DEH-P65BT-[2]-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Pioneer  DEH-P65BT
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bauen Sie das Gerät daher nicht an einer Stelle ein, wo es heiß wird, z. B. in der Nähe einer Heizungsauslassöffnung. • Die optimale Leistung wird erzielt, wenn der Einbauwinkel nicht mehr als 60° beträgt. • Damit die bei Betrieb dieses Geräts entwickelte Wärme richtig abgeleitet werden kann, sorgen Sie beim Einbau dafür, dass ausreichend Platz hinter der Rückwand bleibt, und wickeln Sie lockere Kabel so, dass diese keine Öffnungen blockieren können. Reichlich Platz lassen Armaturenbrett DIN Einbau an der Vorderseite/Rückseite Dieses Gerät kann entweder an der “Vorderseite” (herkömmliche DIN Einbau an der Vorderseite) oder an der “Rückseite” (DIN Einbau an der Rückseite mit Hilfe der Löcher für die Gewindeschrauben, die sich an der Seite des Geräte-Chassis befinden) eingebaut werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Einbaumethoden. DIN Einbau an der Vorderseite Einbau mit der Gummibuchse 1. Setzen Sie den Halter in das Armaturenbrett ein. • Verwenden Sie beim Einbau an einer engen Stelle einen mitgelieferten Halter. Wenn nicht genügend Platz hinter dem Gerät vorhanden ist, verwenden Sie den vom Werk mitgelieferten Halter. 2. Befestigen Sie den Halter mit Hilfe eines Schraubendrehers, um die Metalllaschen um 90° zu verbiegen. 3. Bauen Sie das Gerät wie gezeigt ein. Ausbauen des Geräts 1. Ziehen Sie den Zierleistenring an der Ober- und Unterseite nach außen, um den Ring zu entfernen. Beim erneuten Anbringen des Zierleistenrings drücken Sie den Ring auf das Gerät, bis er einrastet. (Falls der Zierleistenring verkehrt herum angebracht wird, passt er nicht richtig.) • Wenn die Frontplatte freigegeben ist, ist es ganz einfach, den Zierleistenring abzunehmen. DIN Einbau an der Rückseite 1. Ziehen Sie den Zierleistenring an der Ober- und Unterseite nach außen, um den Ring zu entfernen. Beim erneuten Anbringen des Zierleistenrings drücken Sie den Ring auf das Gerät, bis er einrastet. (Falls der Zierleistenring verkehrt herum angebracht wird, passt er nicht richtig.) • Wenn die Frontplatte freigegeben ist, ist es ganz einfach, den Zierleistenring abzunehmen. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Ausziehschlüssel auf beiden Seiten bis zur Einrastposition in das Gerät ein. 3. Ziehen Sie das Gerät aus dem Armaturenbrett. 2. Bestimmen Sie die geeignete Position, wo die Löcher in der Konsole und an der Geräteseite übereinstimmen. Ziehen Sie zwei Schrauben auf jeder Seite fest. • Verwenden Sie entweder Flachrundkopfschrauben (5 mm x 8 mm) oder Schrauben mit bündiger Oberfläche (5 mm x 9 mm), je nach der Art der Schraubenlöcher in der Konsole. Schraube Vom Werk mitgelieferter Radio-Befestigungsbügel Deutsch Einbau Befestigung der Frontplatte Falls Sie nicht beabsichtigen, die Frontplatte abzunehmen, kann sie mit den mitgelieferten Schrauben und Haltern befestigt werden. 1. Bringen Sie die Halter an beiden Seiten der Frontplatte an. 3. Klappen Sie die Halter hoch. 4. Sichern Sie die Frontplatte mit den Schrauben am Gerät. Einbau des Mikrofons Hinweise zum Einbau Das Mikrofon an einem geeigneten Platz anbringen und so ausrichten, dass es die Stimme der Person, die das System über Sprache steuert, gut aufnimmt. ZLvorsichtsmassnahmen Es ist äußerst gefährlich, das Mikrofonkabel um die Lenksäule oder den Gangschalthebel zu wickeln. Beim Einbau unbedingt darauf achten, dass das Gerät den Fahrer nicht behindert. Befestigung des Mikrofons an der Sonnenblende 1. Das Mikrofon im Mikrofonklemmhalter befestigen. Den Mikrofonklemmhalter an der Sonnenblende anklemmen. Die Sonnenblende hochklappen und den Mikrofonklemmhalter anklemmen. (Ein Herunterklappen der Sonnenblende verringert die Empfangsempfindlichkeit des Mikrofons bei der sprachgesteuerten Bedienung.) Mikrofonklemmhalter Kabelklemmen Das Mikrofonkabel mit Kabelklemmen im Fahrzeuginnenraum verlegen. Befestigung des Mikrofons an der Lenksäule 1. Das Mikrofon im Mikrofonklemmhalter befestigen. 2. Das Mikrofon an der Lenksäule befestigen. Den Mikrofonklemmhalter an der Rückseite der Lenksäule befestigen. Kabelklemmen Das Mikrofonkabel mit Kabelklemmen im Fahrzeuginnenraum verlegen. Einstellung des Mikrofonwinkels Der Mikrofonwinkel kann durch Verändern des Mikrofonklemmhalterwinkels eingestellt werden. Deutsch Table des matières Connexion des appareils Connexion des appareils..........................1 Raccordement du câble d’alimentation ............3 Raccordement à un amplificateur de puissance séparé..........................................................5 Installation..................................................7 Montage avant/arrière DIN ..............................7 Montage avant DIN ..........................................7 Montage arrière DIN ........................................8 Fixation du panneau avant ................................9 Installation du microphone................................9 Ajustement de l’angle du microphone ............10 Remarque: • Si cet appareil est in...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien