Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Sony, modell CDX-C7850R

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.63 mb
Dateiname: Sony-CDX-C7850R-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:rude
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Danach dient die Einstellscheibe wieder nur zur Regelung der Lautstärke. Dämpfen des Tons Drücken Sie (att) auf dem mitgelieferten Joystick oder der gesondert erhältlichen drahtlosen Fernbedienung. „ATT on" leuchtet eine Sekunde lang auf. Um die vorherige Lautstärke wieder einzustellen, drücken Sie (att) nochmals. Tip Das Gerät senkt die Lautstärke automatisch, wenn ein Telefonanruf eingeht (ATT-Funktion zum Telefonieren). Drücken Sie zwei Sekunden lang (sound), und halten Sie dabei den Regler VOL gedrückt. Tip Sie können die Drehrichtung dieser Regler auch mit dem Gerät ändern (siehe "Wechseln der Klang-und Anzeigeeinstellungen" auf Seite 23). 22 Wechseln der Klang- und Anzeigeeinstellungen Sie können folgende Optionen einstellen: • Clock (Uhr) (Seite 7). • CT (Clock Time = Uhrzeit) (Seite 20). • D.Info (Dual Information = Informationen gleichzeitig anzeigen)*1 - Uhrzeit und Wiedergabemodus können gleichzeitig (ON) oder abwechselnd (OFF) angezeigt werden. • Amber/Green (Bernstein/Grün) - Die Display-Farbe wechselt zwischen bernstein und grün. • Dimmer - Die Helligkeit des Displays kann verringert werden. — Bei „Auto" wird das Display nur dunkler, wenn Sie die Innenbeleuchtung einschalten. — Mit „on" wird das Display dunkler. — Mit „off" wird der Dimmer deaktiviert. • Contrast (Kontrast) - Dient zum Einstellen des Kontrasts, wenn die Anzeigen im Display aufgrund der Einbauposition des Geräts nicht erkennbar sind. • Beep (Signalton) - Der Signalton kann einoder ausgeschaltet werden. • RM (Rotary Commander = Joystick) - Dient zum Wechseln der Drehrichtung der Regler am Joystick. — Wählen Sie „norm", um den Joystick so zu verwenden, wie er werkseitig eingestellt wurde. — Wählen Sie „rev", wenn Sie den Joystick auf der rechten Seite der Lenksäule anbringen. • L.out (Line output = Leitungsausgang)*2 (Seite 24) • Loud (Loudness)*1 - Bässe und Höhen werden verstärkt, so daß der Klang auch bei geringer Lautstärke von guter Qualität ist. • LPF (Low Pass Filter - Niedrigpaßfilter)*1 (Seite 23) • M.dspl (Motion Display = Bewegte Anzeige) — Dient zum Einstellen (1, 2) oder Ausschalten der bewegten Anzeige. • A.Scrl (Auto Scroll = Automatisches Verschieben)*1 (Seite 9, 25) 1 Drücken Sie (shift). Hinweis Je nach aktueller Tonquelle werden unterschiedliche Optionen angezeigt. 3 Wählen Sie mit (5) (—) die gewünschte Einstellung (z. B. on oder off). Beim Einstellen von „Contrast" wird der Kontrast mit (5) (——) stärker und mit (2) (——) schwächer. 4 Drücken Sie (shift). Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, erscheint im Display wieder die Anzeige für den normalen Wiedergabemodus. Einstellen der Frequenz des/der Tiefsttonlautsprecher(s) Wenn Sie die Klangeigenschaften angeschlossener Tiefsttonlautsprecher optimal nutzen wollen, können Sie die nicht gewünschten Audiosignale mit hoher und mittlerer Frequenz, die in Tiefsttonlautsprecher eingespeist werden, ausblenden. Wenn Sie den Grenzwert für die Frequenz festlegen, geben die Tiefsttonlautsprecher nur die entsprechenden niederfrequenten Signale aus, so daß ein klareres Klangbild erzeugt wird. 1 Drücken Sie (source), um eine Quelle zu wählen (Radio, CD oder MD). 2 Drücken Sie (shift), und drücken Sie dann so oft (3) (SET UP), bis „LPF“ erscheint. 3 Drücken Sie (5) (—) oder (2) (—) so oft, bis die gewünschte Einstellung erscheint. Set \\"T LPF off 2 Drücken Sie (3) (SET UP) so oft, bis die gewünschte Option erscheint. Mit jedem Tastendruck auf (3) (SET UP) wechseln die Optionen folgendermaßen: Clock — CT — D.Info*1 — Amber/Green — Dimmer — Contrast — Beep — RM — L.out*2 — Loud*1 — LPF*1 — M.dspl — A.Scrl*1 *1 Wenn das Radio ausgeschaltet ist bzw. keine CD oder MD wiedergegeben wird, erscheint diese Angabe nicht. *2 Wenn kein gesondert erhältlicher EqualizerVorverstärker angeschlossen ist, erscheint auch die entsprechende Anzeige nicht. Mit jedem Tastendruck auf (5) (——) oder (2) (——) wechselt die Grenzfrequenz im Display folgendermaßen: LPF off ^ LPF 80 Hz ^ LPF 120 Hz 4 Drücken Sie (shift). Wenn die Einstellung der Frequenz abgeschlossen ist, erscheint im Display wieder die Anzeige für den normalen Wiedergabemodus. 23 Einstellen von Klang und Frequenz des Equalizers Mit diesem Gerät können Sie auch einen gesondert erhältlichen Equalizer-Vorverstärker steuern. Damit können Sie das Klangfeld der ausgewählten Tonquelle um einige Effekte erweitern. Einzelheiten finden Sie in der mit dem Equalizer-Vorverstärker gelieferten Bedienungsanleitung. Ändern des Leitungsausgangspegels Wenn der Ton verzerrt ist oder Störgeräusche auftreten, können Sie den Leitungsausgangspegel ändern. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn ein gesondert erhältlicher Equalizer-Vorverstärker angeschlossen ist. 1 Drücken Sie (shift), und drücken Sie dann so oft (3) (SET UP), bis „L.out“ erscheint. 2 Wählen Sie mit Q5) (—) die gewünschte Einstellung: „L.out Hi“ oder „L.out Lo“. 3 Drücken Sie (shift). Wenn zusätzliche Geräte angeschlosse...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien