Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Kenwood, modell KDC-M6024G

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 5.53 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:frdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


des Disc-Wechslers dessen Bedienungsanleitung. Anschlu.-Kabelbaum (Zubehor1) Wenn keine Anschlusse vorgenommen werden, dasKabel nicht von der Ose uberstehen lassen. Steuerleitung fur Stromversorgung und Motorantenne (blau/wei.) TEL Stummkabel (Braun) Bei Verwendung des gesonderten Stromsteuerklemme im Fahrzeug anschlie.en. Wird mit dem Masse-das Telefon klingelt oder telefoniert wird. Stift A-7 (rot) Stift A-4 (gelb) Steckvorrichtung A Steckvorrichtung B Sicherung (10A) siehe S.70 Anschlu. verbunden, wenn Um das KENWOOD Navigationssystem anzuschlie.en, schlagen Sie in Ihrem Navigationshandbuch nach. Leistungsverstarkers an die anschlie.en, anderenfalls an die Antennensteuerklemme Anschlu.diagramm Anschlu.diagramm 2WARNUNG Anschlie.en des Die Stiftbelegung fur Ihres Fahrzeugs ab. Nehmen Sie unbedingt um Beschadigung des Gerates Kabelbaum ist nachfolgend 1 beschrieben. Falls die ISO- Steckerstifte gema. 2 oder 3 belegt sind, nehmen Sie den vor, wie abgebildet. Stellen Sie bitte unbedingt sicher, dass das Kabel wie bei 2 unten gezeigt wieder angeschlossen wird, Volkswagen zu installieren. 1 (Standard-Einstellung) Der Stift A-7 (rot) des Fahrzeug ist mit der Zundung verbunden, wahrend (gelb) mit der Konstantspannungsquelle verbunden Gerat Fahrzeug Spannungsversorgungskabel (rot) Stift A-7 (rot) Dauerpluskabel (gelb) Stift A-4 (gelb) zur Batterie 2 Der Stift A-7 (rot) des ISO-Steckers am Fahrzeug ist mit der Konstantspannungsquelle verbunden, wahrend der Stift A-4 (gelb) mit der Zundung verbunden ist. Gerat Fahrzeug Spannungsversorgungs- Stift A-7 (rot) kabel (rot) Dauerpluskabel (gelb) Stift A-4 (gelb) zur Batterie 3 Der Stift A-4 (gelb) des ISO-Steckers am Fahrzeug ist mit nichts verbunden, wahrend der Stift A-7 (rot) mit der Konstantspannungsquelle verbunden ist (oder Stift A-7 (rot) und Stift A-4 (gelb) sind mit der Konstantspannungsquelle verbunden). Gerat Fahrzeug Spannungsversorgungs- Stift A-7 (rot) kabel (rot) Dauerpluskabel (gelb) zur Batterie Stift A-4 (gelb) Wenn der Anschlu. 3 beschrieben, ist die Zundschlo. gekoppelt. dem Ausschalten der Zundung Um die Stromversorgung des Gerates mit der Zundung (ACC...rot) an eine Stromquelle ausgeschaltet werden kann. — 70 — 70— 70 — —— Einbau Einbau Einbau 3 Ziehen Sie die Schrauben . 12 mm) (Zubehor4) in den in der Abbildung dargestellten Motortrennwand oder Bauen Sie das Gerat fest ein. Wenn das Gerat nicht fest sitzt, konnen Fehlfunktionen und Klangbeeintrachtigungen auftreten. Sichern Sie das Einbaugehause, indem Sie die Metall-Laschen mit einemMontagebugel (Im Fachhandel erhaltliches Teil) Blechschraube Schraube (M4.8) (Im Fachhandel erhaltliches Teil) 4 (Im Fachhandel Schraubenzieher erhaltliches Teil) umbiegen. ¦ Anschrauben der Frontplatte am Gerat Wenn Sie die Frontblende so am Hauptgerat befestigen mochten, damit sie nicht herunterfallt. 1 Nehmen Sie den Hartgummirahmen ab. (Siehe Kapitel 2 Klappen Sie die Frontblende durch Drucken der Freigabetaste auf. Zubehor 4 Ziehen Sie die Schrauben (o2 . 4 mm) (Zubehor5) in den in der Abbildung dargestellten Lochern an. Zubehor 5 5 Ziehen Sie die Schrauben (o2 . 6 mm) (Zubehor 6) in den in der Abbildung dargestellten Lochern an. Zubehor 6 Stecken Sie die Schrauben niemals in ein anderes Schraubenloch als das angegebene. Wenn Sie sie in ein anderes Loch schrauben, wird sie mechanische Teile im Inneren des Gerates beruhren und moglicherweise Beschadigungen verursachen. — 71 — Einbau Einbau ¦ Ausbau des Hartgummirahmens 1 Die Arretierstifte am lassen und entfernen im oberen Bereich. Heben Sie den Rahmen an in der Abbildung gezeigt. Anschlag Verriegelung Zubehor2 Ausbauwerkzeug 2 Wenn der obere Bereich entfernt ist, die unteren zwei Stellen entfernen. Der Rahmen kann in gleicher Weise von der Unterseite abgenommen werden. ¦ Herausnehmen 1 Nehmen Sie den Hartgummirahmen 2 Entfernen Sie die Schraube an der Ruckseite des Gerats. 3 Setzen Sie die beiden Ausbauwerkzeuge Schlitze an der Frontseite ein (siehe Zubehor 2 Ausbauwerkzeug Schraube (M4.8) (Im Fachhandel erhaltliches Teil) 4 Drucken Sie die Ausbauwerkzeuge nach unten und ziehen Sie das Gerat etwa bis zur Halfte heraus. Achten Sie darauf, da. Sie sich nicht an den Vorsprungen der Ausbauwerkzeuge verletzen. 5 Fassen Sie das Gerat mit den Handen und ziehen Sie es vorsichtig heraus. — 72 — 72— 72 — —— Fehlersuche Fehlersuche Allgemein ? Das Gerat lasst sich nicht einschalten. . Die Sicherung ist durchgebrannt. . Uberprufen Sie die Kabel auf Kurzschlu. und Sicherung durch eine neue mit gleichen Werten. ? Das Radio lasst sich nicht auf MiniDisc-Betrieb . Kein Medium eingelegt. . Legen Sie die gewunschte MD ein. Wenn sich keine MD im Gerat befindet, konnen Sie nicht auf MD-Betrieb umschalten. . Der Disc-Wechsler wurde nicht angeschlossen. . Schlie.en Sie den Disc-Wechsler an. Wenn der Disc-Wechsler nicht am entsprechenden Eingang angeschlossen wurde, konnen Sie zu keiner externen Quelle umschalten. ? Nach dem A...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Car-Receiver - KDC-5024 (5.53 mb)
Car-Receiver - KDC-5024V (5.53 mb)
Car-Receiver - KDC-507 (5.53 mb)
Car-Receiver - KDC-5094R (5.53 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien