Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Kenwood, modell KVT-829DVD

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 11.36 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Wenn die Wiedergabe angehalten und spater fortgesetzt wird, beginnt sie an der Stelle, an der sie beim letzten Mal angehalten wurde. Selbst wenn das USB-Gerat entfernt und spater neu verbunden wird, beginnt die Wiedergabe wieder an der gleichen Stelle, an der sie beim letzten Mal angehalten wurde, wenn der Inhalt des USB-Gerats nicht verandert wurde. • Achten Sie auf festen Sitz der Anschlusse fur das USB-Gerat. Umschalten der Audioquelle Die Audioquelle andert sich bei jedem Drucken der Taste in der folgenden Reihenfolge. TUNER DAB Eingebauter Disc-Player USB-Gerat Externer Disc-Player AUX EXT Navigation Standby-Modus iPod VIDEO TV Empfangt Sendungen in UKW/MW. (Seite 33) Spielt in externe Player eingelegte Discs ab, z. B. in einem Disc-Wechsler (optionales Zubehor). (Seite 24) Gibt ein Tonsignal aus, das uber den externen AUX-Anschluss eingeht (optionales Zubehor). Obgleich keine Wiedergabe erfolgt, werden Uhr usw. angezeigt. . • Sie konnen zu keiner Quelle umschalten, die nicht angeschlossen oder eingelegt ist. • Sie konnen mit dem eingebauten Disc-Player auch Audiodateien, Videodateien und Bilddateien wiedergeben. Unter (Seite 8) finden Sie Angaben zu Typ und Format dieser Medien. • Es ist erforderlich, dass Sie die "NAVIGATION Source" von (Seite 74) auf "On" stellen, damit Sie die Navigation durch die durch die [SRC]-Taste auszuwahlende Audioquelle hinzufugen konnen. B Deutsch Grundfunktionen 16 KVT-829DVD BA D E FC Unterdisplay Zur Umschaltung des Funktionsbildschirms Der Funktionssteuerungs-Bildschirm andert sich bei jedem Drucken der Taste in der folgenden Reihenfolge. Bild- und Easy-Bedienfeld Quellensteuerung Bild (AUS) Die folgenden Tasten werden immer auf dem Quellensteuerungs-Bildschirm angezeigt. D 1Zeigt den Quellenauswahl-Bildschirm an. (Seite 55) 2Kehrt zuruck zum Quellensteuerungs-Bildschirm. 3Zeigt den Menubildschirm zur Audiosteuerung an. (Seite 88) 4Zeigt den SETUP-Menubildschirm an. (Seite 68) 5Regelt die Lautstarke 6 Uhrzeitanzeige . • Beruhren Sie unten rechts in verschiedenen Bildschirmanzeigen, um zum Ursprungsbildschirm zuruckzukehren. 2 3 4 5 6 1 5 Umschalten des Unterdisplays [DISP]-Taste drucken, um den Suchmodus auszuwahlen. Der Status der gewahlten Quelle wird angezeigt. C Bildschirm-Setup Taste drucken. Der Bildschirmsteuerungsbildschirm (Seite 59) wird angezeigt. E Bildschirmmodus umschalten Taste drucken, um den Bildschirmmodus zu wechseln. (Seite 80) Wird die Taste langer als 1 Sekunde gedruckt gehalten, erscheint der DVD-Disk- Menubildschirm. (Seite 21) . • Das DVD-Disk-Menu ist nicht verfugbar, wahrend das Hauptmenu der DVD angezeigt wird. F Umschalten der AV OUT-Quelle Schaltet die beim AV OUTPUT-Anschluss auszugebende Quelle um, wenn die Taste fur mindestens 1 Sekunde gedruckt wird. D Diebstahlsicherung (Blende) Durch die abnehmbare Schutzblende, die Sie mitnehmen konnen, ist das Gerat vor Diebstahl geschutzt. Abnehmen der Schutzblende Freigabetaste A drucken. Schutzblende nach links ziehen und nach vorne abnehmen. ¤ • Vor Abnehmen oder Aufsetzen der Schutzblende den Bildschirm zuerst schlie.en. • Nach Abnehmen der Schutzblende kann der Receiver nicht bedient werden. • Nach Abnehmen der Schutzblende konnen Sie die Einbruchswarnlampe blinken lassen (Seite 82). Aufsetzen der Schutzblende Die rechte Seite der Schutzblende auf die Haken aufsetzen und hineindrucken, bis sie einrastet und arretiert wird. Die Schutzblende hineindrucken, bis sie einrastet. Die Schutzblende ist nun arretiert und das Gerat kann benutzt werden. Zwei Haken A Verkehrsinformationen horen Drucken Sie die Taste mindestens eine 1 Sekunde lang, um die Verkehrsinformationen ein- oder auszuschalten. (Seite 37) B Umschalten des Unterdisplays [DISP]-Taste drucken, um den Suchmodus auszuwahlen. Der Status der gewahlten Quelle wird angezeigt. C Bildschirm-Setup Taste drucken. Der Bildschirmsteuerungsbildschirm (Seite 59) wird angezeigt. E Bildschirmmodus umschalten Taste drucken, um den Bildschirmmodus zu wechseln. (Seite 80) Wird die Taste langer als 1 Sekunde gedruckt gehalten, erscheint der DVD-Disk- Menubildschirm. (Seite 21) . • Das DVD-Disk-Menu ist nicht verfugbar, wahrend das Hauptmenu der DVD angezeigt wird. F Umschalten der AV OUT-Quelle Schaltet die beim AV OUTPUT-Anschluss auszugebende Quelle um, wenn die Taste fur mindestens 1 Sekunde gedruckt wird. D Diebstahlsicherung (Blende) Durch die abnehmbare Schutzblende, die Sie mitnehmen konnen, ist das Gerat vor Diebstahl geschutzt. Abnehmen der Schutzblende Freigabetaste A drucken. Schutzblende nach links ziehen und nach vorne abnehmen. ¤ • Vor Abnehmen oder Aufsetzen der Schutzblende den Bildschirm zuerst schlie.en. • Nach Abnehmen der Schutzblende kann der Receiver nicht bedient werden. • Nach Abnehmen der Schutzblende konnen Sie die Einbruchswarnlampe blinken lassen (Seite 82). Aufsetzen der Schutzblende Die rechte Seite der Schutzblende auf die Haken aufsetzen und hineindrucken, bis sie e...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien