Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Panasonic, modell SCHC30

Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 13.32 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitesfrdenldann
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Car Audio - SCHC30 (1.11 mb)fi
Car Audio - SCHC30 (8.85 mb)

Anleitung Zusammenfassung


Störungsbeseitigung
Bevor Sie bei einer Funktionsstörung dieser Anlage den Kundendienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte die Hinweise in der
folgenden Liste. Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder das Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen
Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
g Häufig auftretende Probleme
„PGM FULL“
• Die Anzahl der zu programmierenden Titel ist auf 24 beschränkt. Es
DEUTSCH Inkorrekte Displayanzeige oder Wiedergabe startet nicht
können keine weiteren Titel programmiert werden.
• Sie haben die Disc nicht korrekt eingelegt. Legen Sie diese richtig ein.
• Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig (Titel werden übersprungen).
„NO PLAY“
• Auf der Linse befindet sich Kondenswasser. Bitte warten Sie etwa
• Es wurde eine CD-ROM Disc eingelegt, die nicht das CD-DA- oder
eine Stunde, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.
MP3-Format unterstützt. Sie kann nicht gelesen werden.
MP3 Dateien können nicht gelesen werden
„ERROR“
• Sie können u. U. MP3-Dateien nicht abspielen, falls Sie eine Disc in
• Ein Bedienfehler wurde gemacht. Bitte lesen Sie den betreffenden
mehreren Sitzungen (Multisessions) kopiert haben und sich ein leeres
Abschnitt der Bedienungsanleitung durch und versuchen es erneut.
Datensegment zwischen den einzelnen Aufnahmesitzungen befindet.
„F61“ oder „F76“
• Wenn Sie eine Multisession-Disc erstellen, müssen Sie die Sitzung
• Eine Störung des Netzteils liegt vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren
beenden.
• Die auf der Disc enthaltene Datenmenge ist zu klein. Es müssen sich
Fachhändler.
Daten von mehr als 5 MB auf der Disc befinden.
„AUTO OFF“
Rauschen bzw. kein Ton ist zu hören
• Die Anlage wurde ca. 29 Minuten nicht verwendet und schaltet sich in
• Bei einer schlechten Aufnahme kann beim Abspielen von
einer Minute aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Funktion
MP3-Dateien ein Rauschen auftreten.
abzubrechen.
• Halten Sie von dieser Anlage Mobiltelefone fern, falls Störungen vorkommen.
„ILLEGAL OPEN“
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Die Schiebetür ist nicht richtig eingerastet. Schalten Sie das Gerät aus
• Schalten Sie das Gerät aus, überprüfen und korrigieren Sie den
und anschließend wieder an.
Anschluss und schalten Sie die Anlage wieder ein. Mögliche
Ursachen: Durch übermäßige Lautstärke oder zu hohe Leistung sowie
„NODEVICE“
ein Betrieb des Gerätes in einer heißen Umgebung, kann es zur
• Der iPod/iPhone wurde nicht korrekt eingesetzt. Bitte lesen Sie den
Überlastung der Lautsprecher kommen (Durchheizen).
betreffenden Abschnitt der Bedienungsanleitung durch und versuchen
es erneut (➡ Seite 11).
Während der Wiedergabe ertönen Brummgeräusche
• Ein Netzkabel oder eine Leuchtstoffröhre befindet sich in der Nähe
„REMOTE 1“
der Kabel. Halten Sie die Kabel dieser Stereoanlage von anderen
• Das Hauptgerät befindet sich im „REMOTE 1“ Modus. Stellen Sie die
Elektrogeräten und deren Kabeln fern.
Fernbedienung in den „REMOTE 1“ Modus (➡ Seite 10).
Ein Interferenzpfeifen oder ein Rauschen ist während des
„REMOTE 2“
Radioempfangs zu hören
• Das Hauptgerät befindet sich im „REMOTE 2“ Modus. Stellen Sie die
• Schalten Sie den in der Nähe betriebenen Fernseher bzw. andere
Fernbedienung in den „REMOTE 2“ Modus (➡ Seite 10).
Audioplayer aus oder sorgen Sie für einen größeren Abstand zu
g
dieser Anlage.
iPod/iPhone
• Schalten Sie den tragbaren Audioplayer aus, falls er an die
iPod/iPhone schaltet sich nicht ein
AUX-Buchse angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Akku des iPod/iPhone nicht erschöpft ist,
Beim MW-Empfang wird ein tiefes Brummgeräusch oder Rauschen
bevor Sie ihn/es an das Gerät schließen.
gehört
• Schalten Sie sowohl die Stereoanlage als auch den iPod/das iPhone
• Verlegen Sie die Antenne nicht gemeinsam mit anderen Kabeln.
aus, bevor Sie letztere in die Docking-Station einsetzen. Schalten Sie
• Stellen Sie die MW-Antenne von der Stereoanlage entfernt auf.
das Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Programmquelle.
Das Bild des in der Nähe der Anlage betriebenen Fernsehgerätes
Aus den Lautsprechern erfolgt keine Tonausgabe
verschwindet oder Streifen erscheinen am Bildschirm
• Der iPod/das iPhone ist nicht korrekt in die Docking-Station
• Aufstellungsort und Ausrichtung der Antenne sind ungeeignet.
eingesetzt. Schalten Sie den iPod/das iPhone aus, entfernen Sie
• Das Fernsehantennenkabel ist zu nah an der Anlage verlegt.
ihn/es vom Docking-Anschluss. Legen Sie ihn/es erneut in die Station
Verlegen Sie das Fernsehantennenkabel in größerer Entfernung zur
und schalten Sie wieder ein.
Anlage.
• Vergewissern Sie sich, dass der iPod/das iPhone tatsächlich ein
Die Fernbedienung reagiert nicht, wenn deren Tasten gedrückt werden
Musikstück abspielt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polaritätsgerecht eingelegt
• Regulieren Sie die Lautstärke.
sind (➡ Seite 7).
Verzerrter Ton oder zu geringe Lautstärke
g Display (Anzeigefeld)
• Vergewissern Sie sich, dass die Equalizer-Funktion des iPod/iPhone
ausgeschaltet ist.
„--:--“
• Diese Anzeige erscheint beim erstmaligen Anschließen des
iPod/iPhone lässt sich nicht über die Fernbedienung oder das
Netzkabels sowie nach Auftreten eines Stromausfalls. Stellen Sie die
Hauptgerät steuern
Uhr ein (➡ Seite 10).
• Stellen Sie sicher, dass der iPod/das iPhone korrekt in die
Docking-Station eingesetzt wurde.
„ADJUST CLOCK“
• Überprüfen Sie den Docking-Anschluss und vergewissern Sie sich,
• Die Uhrzeit wurde noch nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhrzeit
dass iPod/iPhone als Musikquelle gewählt wurde (➡ Seite 11).
entsprechend ein.
iPod/iPhone lässt sich nicht laden
„ADJUST TIMER“
• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (➡ Seite 3, 11).
• Die Wiedergabe-Zeitschaltuhr wurde nicht eingestellt. Stellen Sie die
Wiedergabe-Zeitschaltuhr entsprechend ein.
RQTX1068
12
13
12
13
RQTX1068(EG)_020210.indb 12
3/7/2010 5:03:55 PM


...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien