Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Alphasonik, modell HTM61

Hersteller: Alphasonik
Dateigröße: 4.94 mb
Dateiname: ENG_FP26700_HTM61_manual.pdf
Unterrichtssprache:ruplitenesfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Hierbei werden alle vier Anschlussklemmen mit dem Verstärker verbunden. Bi-Wiring kann die Detailtreue im Tieftonbereich verbessern. In den Figures (Abbildungen) 1a und 1b ist dargestellt, wie die Lautsprecher beim konventionellen Betrieb und im Bi-Wiring-Verfahren angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass positive (rote und mit + gekennzeichnete) Anschlussklemmen am Lautsprecher mit dem positiven Ausgang am Verstärker und negative (schwarze und mit - gekennzeichnete) Anschlussklemmen mit dem negativen Ausgang am Verstärker verbunden werden. Ein nicht korrektes Anschließen der Kabel kann zu einer Verschlechterung des Klangbildes und zu Bassverlusten führen. Lassen Sie sich bei der Auswahl der Lautsprecherkabel von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten. Die Gesamtimpedanz sollte unterhalb der in den Technischen Daten angegebenen maximalen Kabelimpedanz liegen. Insbesondere sollte das zum Hochtöner führende Kabel eine geringe Induktivität besitzen, da sehr hohe Töne sonst gedämpft werden. Feinabstimmung Vergewissern Sie sich vor der Feinabstimmung Ihres Systems noch einmal, dass alle Verbindungen richtig hergestellt wurden und alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Zur Gewährleistung einer größtmöglichen Realitätsnähe in einem Home-HiFi-Cinema-System ist es wichtig, die Lautsprecher gut auszurichten und das Klangbild auf die Bildschirmgröße abzustimmen. Bei kleineren Bildschirmen sollten linker und rechter Lautsprecher näher zusammengestellt werden als es in reinen Audioan-wendungen üblich ist. Stimmen Sie die Schallpegel der drei Frontlautsprecher bei laufendem Film aufeinander ab. Der Pegel der Surroundlautsprecher sollte so eingestellt sein, dass die Aufmerksamkeit des Zuhörers nicht auf sie gerichtet wird (dies gilt nicht für Spezialeffekte). Setzen Sie sich in alle möglichen Positionen, um ein optimales Einpegeln zu gewährleisten. Ein größerer Abstand zwischen Lautsprecher und Wand führt zu einer Reduzierung des Bassniveaus. Umgekehrt wird das Bassniveau erhöht, wenn der Lautsprecher näher an die Wand gestellt wird. Möchten Sie das Bassniveau reduzieren, ohne den Abstand zwischen Lautsprecher und Wand zu vergrößern, setzen Sie den Schaumstoffeinsatz, wie in Figure (Abbildung) 2 dargestellt, in die Bassreflexöffnung ein. Steht das Bassniveau nicht im Einklang mit der Frequenz, so ist dies auf starke Resonanzen im Raum zurückzuführen. Selbst kleinste Änderungen bei der Lautsprecherpositionierung bzw. in der Hörposition können eine erhebliche Wirkung auf die wahrgenommene Klangqualität haben. So ändert sich die Klangqualität beispielsweise, wenn Sie die Hörposition verändern oder der Lautsprecher an eine andere Wand gestellt wird. Auch das Vorhandensein großer Möbelstücke und deren Position können erhebliche Auswirkungen haben. Ist der Klang zu schrill, hilft die Verwendung weicher Einrichtungsgegenstände (wie z.B. schwerer Vorhänge). Umgekehrt sollte man bei dumpfem, leblosem Klang die Verwendung solcher Einrichtungsgegens...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Car Audio - HTM61 (4.94 mb)
Car Audio - HTM62 (4.94 mb)
Car Audio - HTM62 (4.94 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien