Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Bowers & Wilkins, modell CCM746S

Hersteller: Bowers & Wilkins
Dateigröße: 2.46 mb
Dateiname: 83911606-6215-f074-2d35-6b860cd3f6e1.pdf
Unterrichtssprache:ruplitenesfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Halten Sie den Widerstand stets moglichst niedrig. Der Schleifenwiderstand sollte moglichst unter 0,5 Ohm liegen. Nutzen Sie die Tabelle in Figure (Abb.) 5, um den erforderlichen Mindestquerschnitt fur das Kabel zu bestimmen. Bestehende Wandkonstruktion aus Trockenbauplatten Markieren Sie die Mittelposition des Lautsprechers und positionieren Sie die Schablone so, dass sich die Markierung im Loch in der Mitte befindet. Zeichnen Sie eine Linie entlang der au.eren Kante der Schablone und bleiben Sie beim Ausschneiden genau auf der Linie. Um die mechanische Festigkeit der Decke zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit des Mitschwingens zu reduzieren, empfehlen wir, entlang der Verbindungen zwischen der Hinterseite der Gipsbauplatte und den Balken in der Nahe des Lautsprechers Holzleim oder Mastix aufzutragen. Ziehen Sie das Kabel durch die Offnung. Geben Sie ausreichend Kabel, um den Lautsprecher problemlos anschlie.en zu konnen, aber nicht zu viel, da uberschussiges Kabel gegen die Konstruktion schwingen kann. Neue Wandkonstruktion aus Trockenbauplatten Ist die Decke fertiggestellt, so erfolgt der Einbau auf dieselbe Art und Weise wie bei einer bestehenden Wandkonstruktion. Die Positionierung und das Ausschneiden der Offnung sind jedoch einfacher, wenn der optionale Vormontage-Rahmen (PMKc65) vor dem Anbringen der Gipsbauplatte eingesetzt wird. Klammern oder nageln Sie das PMK an die Balken, wie es in der dem Kit beiliegenden Anleitung beschrieben wird. Fuhren Sie das Kabel zum Befestigungspunkt am PMK und sichern Sie es dort. Geben Sie ausreichend Kabel, um den Lautsprecher problemlos anschlie.en zu konnen, aber nicht zu viel, da uberschussiges Kabel gegen die Konstruktion schwingen kann. Die Ergebnisse werden davon beeinflusst, wie gut die Gipsbauplatte an den Balken befestigt ist. Sie konnen die Platten sowohl an die Balken in der Nahe des Lautsprechers kleben als auch schrauben oder an den Balken festnageln. Ist die Platte angebracht, dient der Innenrand des PMKs als Orientierung beim Ausschneiden mit einer Sage. Dammen der Wandoffnung In der Decke drapieren Sie die Matten aus Glasfaser oder Mineralwolle an der Ruckseite der Deckenschalung. Dabei bedecken Sie die Offnung und fuhren die Matten mindestens 30 cm und dann weiter um den Lautsprecher in den Hohlraum (Figure (Abb.) 2). WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen eingesetzten Werkstoffe den ortlichen Gebaude- und Brandschutzverordnungen entsprechen. Anbringen der Lautsprecher Vergewissern Sie sich, dass alle Gerate vor dem Anschlie.en abgeschaltet sind. Schlie.en Sie das Kabel an. Achten Sie dabei auf die korrekte Polaritat. Positionieren Sie den Lautsprecher (ohne Abdeckung) in der Offnung und schrauben Sie die 4 von der Front aus sichtbaren Schrauben ein (Figure (Abb.) 3). Durch Anziehen dieser Schrauben werden automatisch Schnellbefestigungen hinter die Montageflache geschoben. Stellen Sie sicher, dass die Schnellbefestigungen exakt ausgerichtet sind, bevor Sie die Schrauben festziehen. Ein gewisses Ma. an Biegung des Rahmens ist erlaubt, um Unebenheiten an der Montageflache auszugleichen. Uberdrehen Sie die Schrauben jedoch nicht, da sich der Lautsprecherrahmen dadurch stark verziehen kann. Einstellen des Lautsprechers Mit dem Schalter an der vorderen Schallwand kann der Ausgangspegel des Hochtoners optimal so eingestellt werden, dass auch au.erhalb der Horachse befindliche Zuhorer erstklassige Klangqualitat genie.en konnen sowie dumpfe Akustikverhaltnisse oder die Effekte in stark reflektierenden Raumen ausgeglichen werden (Figure (Abb.) 4). Farbliche Abstimmung Der Rahmen besitzt eine wei.e Oberflache (halbmatt). Er ist lackierfahig und kann farblich an die Umgebung angepasst werden. Bringen Sie die Lackiermaske an, bevor Sie mit dem Lackiervorgang beginnen. Lackieren Sie weder die Lautsprechersysteme noch den Schallwandbereich hinter der Abdeckung. Verwenden Sie die beiliegende Lackiermaske. Vermeiden Sie es, die Lautsprechersysteme zu beruhren, da dies zu Beschadigungen fuhren kann. Auch die Abdeckung kann lackiert werden. Zuvor muss jedoch der Stoff von der Abdeckung entfernt werden, da sich ansonsten das Gewebe zusetzt, was zu einer Beeintrachtigung der Klangqualitat fuhrt. Lasst sich der Stoff nicht ohne weiteres wieder befestigen, entfernen Sie ihn noch einmal und bespruhen die Ruckseite der Metallabdeckung (NICHT den Stoff) mit einer dunnen Schicht 3M-Spruhkleber oder Ahnlichem. Espanol Garantia limitada Estimado cliente: Bienvenido a B&W. Este producto ha sido disenado y fabricado de acuerdo con las mas altas normas de calidad. No obstante, si hallara algun desperfecto, B&W Loudspeakers y sus distribuidores nacionales garantizan, sin coste alguno para usted, la mano de obra (es posible que haya excepciones) y la reposicion de piezas en cualquier pais donde se cuente con un distribuidor autorizado de B&W. Esta garantia limitada es valida por un periodo de cinco anos desde la fecha de compra y de dos anos para las partes electroni...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien