Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Vitek, modell VT-4027

Hersteller: Vitek
Dateigröße: 326.07 kb
Dateiname: Vitek-VT-4027-VT-4037_BN-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruukende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der Tuner wird sich automatisch auf einen Radiosender einstellen. 5. Pressen Sie auf der Fernbedienung die Taste TUNE+ oder die Taste TUNE-, um den Radiosender manuell einzustellen. 6. Pressen Sie im FM-Betrieb die Taste ST/MN, die sich auf der Fernbedienung befindet, um die Radiosender im Stereo- oder Monobetrieb zu empfangen. 7. Um den gewählten Radiosender in den Speicher des Gerätes einzutragen, pressen Sie auf dem Fernbedienungspult die Taste MEMORY, pressen Sie danach die Zifferntaste, unter deren Nummer der gewählte Sender in den Speicher eingetragen wird. Um Ziffern über 10 anzuwählen, pressen Sie zuerst die Taste 10+, pressen Sie danach eine der Tasten von 0-9. -Q- 4 02 7.qxd 04.10.2005 11:16 Page 9 DEUTSCH ANMERKUNG: In den Speicher des Gerätes können höchstens 20 Radiosender eingetragen werden. STÖRUNGSBEHEBUNG 1. KEIN TON (1) Prüfen Sie, ob das System korrekt angeschlossen ist. (2) Steigern Sie die Lautstärke. (3) Überzeigen Sie sich davon, dass der Audioeingang des Systems richtig gewählt wurde. (4) Überzeigen Sie sich davon, dass die Funktion MUTE ausgeschaltet ist. 2. KEIN TON IM LINKEN FRONTALLAUTSPRECHER (1) Prüfen Sie nach, ob der linke Frontallautsprecher korrekt an das Gerät angeschlossen wurde. (2) Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Audioquelle angeschlossen ist. 3. KEIN TON IM RECHTEN FRONTALLAURSPRECHER (1) Prüfen Sie nach, ob der rechte Frontallautsprecher korrekt an das Gerät angeschlossen wurde. (2) Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Audioquelle angeschlossen ist. 4. KEIN TON AUS DEM ZENTRALLAUTSPRECHER (1) Prüfen Sie nach, ob der Zentrallautsprecher korrekt an das Gerät angeschlossen wurde. (2) Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Audioquelle angeschlossen ist. (3) Steigern Sie die Lautstärke des Zentrallautsprechers. 5. KEIN TON IN DEN HINTERLAUTSPRECHERN (1) Prüfen Sie nach, ob die Hinterlautsprecher korrekt an das Gerät angeschlossen wurden. (2) Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Audioquelle angeschlossen ist. ANMERKUNG: Der Zentrallautsprecher und die Hinterlautsprecher funktionieren nur in dem Fall, wenn das System an eine Sechskanaltonquelle (z.B., DVD-Spieler mit AC-3/Dolby Digital Decoder) angeschlossen ist, beim Anschluss über den Audioeingang 2.1 CH INPUT funktionieren Sie nur im 3D-Betrieb. ANHANG Wenn das Gerät an einen DVD-Spieler mit eingebautem DD/DTS Decoder angeschlossen wird, sollten Sie sich in den folgenden Punkten überzeugen: 1. Beim Anschluss über den Audioeingang 5.1 CH. wird in den Einstellungen des Spielers der Audioausgang 5.1CH gewählt. Benutzen Sie für die Wiedergabe eine Audiodisk mit AC-3/Dolby Digital 5.1 CH Track. 2. Um den Subwoofer einzuschalten, sollten Sie sich davon überzeu- gen, dass in den Einstellungen des Spielers die Größe der frontalen, der hinteren und des zentralen Lautsprechers als “Klein” eingestellt ist, und der Ausgang auf den Subwoofer sich in de Zustand “Ein” befindet. Wenn das Gerät an einen DVD-Spieler angeschlossen wird, sollten Sie die Bedienungsanleitung des DVD-Spielers aufmerksam durchlesen. VORSICHTSMASSNAHMEN: Achtung: Lesen Sie bitte die unten angeführten Punkte in Zielen der Sicherheit bei der Anwendung des Gerätes aufmerksam durch. 1. Lesen Sie die Anleitung - Die Anleitungen über die Sicherheitsmassnahmen und die Bedienungsvorschriften müssen vor der Anwendung des Gerätes durchgelesen werden. 2. Bewahren Sie die Anleitung auf - Bewahren Sie die Anleitung auf, um darauf zurückgreifen zu können. 3. Halten Sie alle Anwendungsvorschriften ein - Es müssen alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. 4. Warnzeichen - Halten Sie sich an die Anweisungen aller Warnzeichen, die sich auf der Gerätetafel oder in dieser Anleitung befinden. 5. Speisequelle - Das Gerät darf nur an Speisequellen angeschaltet werden, die den Werten, die auf der Hintertafel des Gerätes oder in dieser Anleitung befinden, entsprechen. 6. Schutz der Netzschur - Die Netzschnur muss so ausgelegt werden, dass sie nicht der Einwirkung von anderen Gegenständen oder Umwelteinflüssen ausgesetzt wird. 7. Wasser und Feuchtigkeit - Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von vollen Wasserbehältern (z.B., Badewanne, Waschbecken, Swimmingpools etc.). 8. Lüftung - Stellen Sie das Gerät in eine Raum mit guter Lüftung auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf Sofas, Betten oder Teppichen auf, da das die Lüftung des Gerätes behindern könnte. 9. Wärmeeinwirkung - Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen auf (z.B., Heizkörper, Küchenherde etc.). 10. Anwendungspause - Wenn das Gerät innerhalb von einer längeren Zeitspanne nicht benutzt wird, trennen Sie die Steckgabel von der Steckdose. 11. Bedarf an Wartungsservice - Wenden Sie sich nur an qualifiziertes Fachpersonal, wenn: • Die Steckgabel beschädigt ist; oder • Wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist; oder • Wenn das Gerät unter die Einwirkung von Regen gekommen ist; oder • Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert; oder • Wenn das Gerä...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - VT-4037 BN (326.07 kb)
Lautsprecher und Subwoofer - VT-4027-4037 (326.03 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien