Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell SA-VE522

Hersteller: Sony
Dateigröße: 164.46 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wenn sich abisolierte Lautsprecherleitungen an den Lautsprecheranschlussen beruhren, kann es zu einem Kurzschlu. kommen. • Verbinden Sie den Subwoofer keinesfalls mit dem (fur Dolby Pro Logic oder Dolby Digital (AC-3)) bestimmten CENTER-Ausgang am Verstarker. Andernfalls erfolgt uber den Subwoofer keine Ba.wiedergabe. • Naheres zu der Verkabelung des Verstarkers finden Sie in dessen Bedienungsanleitung. Tip Alle gestreiften Kabel haben negative (–) Polaritat und mussen an negative (–) Lautsprecheranschlusse angeschlossen werden. Positionierung der Lautsprecher Auftstellorte der einzelnen Lautsprecher (E) Alle Lautsprecher mussen auf die Horposition ausgerichtet sein. Man erhalt einen besseren Surround-Effekt, wenn alle Lautsprecher denselben Abstand von der Horposition haben. Stellen Sie die Frontlautsprecher in passendem Abstand links und rechts vom Fernsehgerat auf. Der Subwoofer kann auf jeder Seite des Fernsehgerats seinen Platz finden. Stellen Sie den Mittellautsprecher oben in der Mitte auf dem Fernsehgerat auf. Die Positionierung der Rucklautsprecher ist vor allem von der Auslegung des Horraums abhangig. So konnen die Rucklautsprecher wie bei A links und rechts auf gleicher Hohe mit der Horposition aufgestellt sein oder wie bei B hinter der Horposition. Tips • Spielfilme sieht und hort man sich am besten in einem Raum ohne Nachhall an (keine Echowirkung durch weitgehende Abdeckung der Wande mit Vorhangen). • Musik (vor allem klassische Stucke) kommt am besten in nachhallenden Raumen mit einem gewissen Echoeffekt zur Geltung. Positionierung des Mittellautsprechers (F) (nur SA-VE525) Bringen Sie den Mittellautsprecher zunachst am mitgelieferten Lautsprecherstander an comme und stellen Sie ihn dann auf das Fernsehgerat. Fur optimalen Horgenu. mu. der Lautsprecher direkt auf den Horer weisen. Stellen Sie zu diesem Zweck den Neigungswinkel des Lautsprechers entsprechend ein. 1 Fuhren Sie das Lautsprecherkabel durch die Offnung ander Ruckseite des Standers und uber die Offnung an der Unterseite heraus. 2 Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit den Lautsprecherklemmen. 3 Befestigen Sie den Lautsprecher mit der mitgelieferten Schraube und der Unterlegscheibe am Stander. Hinweis Entfernen Sie beim Anbringen des Lautsprechers an den Stander nicht das Lautsprechergitter vom Lautsprecher. 4 Stellen Sie den Neigungswinkel des Lautsprecherstanders entsprechend ein. Losen Sie die beiden Schrauben am Sockel, um den Winkel einzustellen, und ziehen Sie danach die Schrauben wieder fest an. Vorbereiten der Lautsprecher Um zu verhindern, da. die Lautsprecher wahrend der Wiedergabe vibrieren oder verrutschen, bringen Sie an den Frontlautsprechern und den Rucklautsprechern* die mitgelieferten Unterlagen an (G). *nur SA-VE525 Der gesondert erhaltliche Lautsprecherstander (H) Im Interesse einer gro.eren Flexibilitat bei der Positionierung der Lautsprecher sollten Sie moglichst die gesondert erhaltlichen Lautsprecherstander WS-FV10A (Bodenstander), WS-TV10A (TV- Stander) oder WS-WV10A (Wandmontagebugel) verwenden (nur in bestimmten Bestimmungslandern erhaltlich). Tip Die Frontlautsprecher sollten etwa auf der Hohe der Fernsehschirmmitte installiert werden (I). Klangwiedergabe (J) (nur SA-VE525) Drehen Sie zunachst die Lautstarke des Verstarkers zuruck. Vor der Wiedergabe der Signalquelle sollte die Lautstarke ganz zuruckgedreht sein. 1 Schalten Sie den Verstarker ein, und wahlen Sie die Signalquelle. 2 Drucken Sie POWER am Subwoofer. Daraufhin leuchtet die Anzeige ON/STANDBY am Subwoofer grun auf. 3 Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle. Automatisches Ein- und Ausschalten der Stromversorgung — Ein-/Ausschaltautomatik (K) Wenn der Subwoofer aktiviert ist (d.h. die Anzeige ON/STANDBY grun leuchtet) und mehrere Minuten lang kein Signal eingegeben wird, wechselt die Anzeige ON/STANDBY auf Rot, und der Subwoofer schaltet auf Energiesparbetrieb. Wenn in dieser Betriebsart dem Subwoofer ein Signal zugefuhrt wird, so wird dieser automatisch eingeschaltet (Ein-/Ausschaltautomatik). Zur Deaktivierung dieser Funktion mussen Sie den POWER SAVE- Schalter an der Ruckseite auf OFF stellen. Hinweis Wird der Lautstarkepegel des Tiefsttonlautsprechers zu weit zuruckgedreht, so kann die Ein-/Ausschaltautomatik ansprechen und den Subwoofer auf Energiesparbetrieb umschalten. Klangeinstellung Bereits geringfugig geanderte Einstellungen des Systems konnen das Horvergnugen betrachtlich steigern. Einstellung des Subwoofers (J) (nur SA-VE525) 1 Stellen Sie je nach der Signalquelle MODE wie folgt ein: Signalquelle MODE DVD, LD, Videocassette oder MOVIE anderes Videomedium MD, CD, Cassette oder MUSIC anderes Audiomedium 2 Stellen Sie mit LEVEL die Lautstarke ein. Stellen Sie den Lautstarkepegel auf Ihre Horgewohnheiten und die jeweilige Signalquelle ein. Hinweise • Einige Verstarkerfunktionen zur Klangverbesserung konnen die Klangwiedergabe des Subwoofers verzerren. In solchen Fallen deaktivieren Sie diese Funktionen. • Um hochwertigen Klang genie...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - SA-VE525 (164.46 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien