Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell NS-125F

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  NS-125F
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


„PTY HOLD“ erschein am Display. RDS PTY PTY HOLD PRESET 5 Den Schritt 4 wiederholen, bis ein gewunschter Sender aufgefunden wird. Wenn keine Sendestation aufgefunden werden kann, die den gewunschten Programmtyp ausstrahlt, erscheint „NO PTY“ am Display; danach wird die Programm-Service-Bezeichnung bzw. die Frequenz angezeigt. Deutsch NEWS Nachrichten AFFAIRS Tagesnachrichten INFO Allgemeine Informationen SPORT Sportnachrichten EDUCATE Erziehungsnachrichten DRAMA Dramen CULTURE Kulturelle Nachrichten SCIENCE Aus der Wissenschaft VARIED Leichte Unterhaltung POP M Pop-Musik ROCK M Rock-Musik M.O.R. M Middle-of-the-Road-Musik (leichte Unterhaltungsmusik) LIGHT M Leichte klassische Musik CLASSICS Schwere klassische Musik OTHER M Andere Musikarten EMPFANG VON RDS-SENDERN Zusatzliche Einstellung fur RDS-Funktionen Dieser Tuner ermoglicht die Eingabe von weiteren Funktionen, die fur RDS-Daten verwendet werden konnen. Werkseitig sind diese Funktionen aktiviert, konnen aber auf Wunsch ausgeschaltet werden. POWER 1 2 3 1 2 3 4 5 6 4 5 6 7 8 9 7 8 0 +10 +100 FREQ/RDS MODE–PTY SEEK–START REP RANDOM PROG A B C TEXT/TIME R. TIME D E TAPE DIRECTION PRESET TUNER PRESET MD CD TAPE AUX MD REC/PAUSE TAPE REC/PAUSE MODE SLEEP DISPLAY DUBBING VOLUME START PTY SEEK MODE FREQ/RDS PTY SEEK START TUNER DISPLAY 1 Den UKW-Bereich durch Drucken von TUNER wahlen. 2 DISPLAY drucken, um die gegenwartige Uhrzeit anzuzeigen. 3 FREQ/RDS drucken. 4 Bei jedem Drucken von PTY SEEK MODE andert sich das Display wie folgt: 1. CT = CLOCK (ON/OFF) Der Tuner korrigiert die Zeit an der eingebauten Uhr automatisch, indem diese auf die von einem RDS-Sender empfangenen Daten abgestimmt wird. • Wenn ein RDS-Sender eines anderen Landes empfangen wird, basiert die Synchronisation der eingebauten Uhr auf die in diesem Land gultige Zeit. • Wenn die eingebaute Uhr wegen eines Stromausfalls o.a. noch nicht auf die gegenwartige Zeit einreguliert ist, wird die Uhr automatisch auf die empfangenen CT-Daten eingestellt, unabhangig davon, ob diese Funktion auf ON oder OFF steht. 2. LOCAL = CT (ON/OFF) Wenn der empfangene RDS-Sender nach einer ortlichen Zeit ausstrahlt (Sommerzeit usw.) wird diese Uhrzeit im CT-Modus angezeigt. 3. A.M. = RDS (ON/OFF) Wenn diese Funktion auf ON gestellt ist, werden nur RDS-Sender anstatt alle UKW-Sender im automatischen Abstimm-Modus der Voreingabesender aufgesucht. (Sich auf Seite 11 beziehen.) 4. RT SPEED: ±0 Mit dieser Funktion kann die Durchlaufgeschwindigkeit des Radiotextes durch Verringern des Werts reduziert werden. Einstellbereich: ±0 bis ±3 (Voreingabewert: ±0) 5 Die Funktion auf ON oder OFF stellen, indem PTY SEEK START gedruckt wird, worauf dieser Modus im Display angezeigt wird. PTY SEEK START wiederholt drucken, um den Einstellwert fur RT SPEED zu verandern. • Wenn etwa 20 Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet sich der Modus wieder aus, worauf die Frequenz am Display angezeigt wird. Wenn die betreffende Sendestation PS-Daten ausstrahlt, schaltet das Gerat auf den PS-Modus um. 6 FREQ/RDS noch einmal drucken, um auf den Frequenzanzeige-Modus zuruckzuschalten. BEDIENUNGSVORGANGE AM CD-SPIELER drucken, um das Disc-Fach zu offnen; danach eine Wiedergabe einer CD 3 CD auf die Auflage legen. STANDBY/ON $/!./› ^& BALANCE INPUT VOLUME L R TREBLEBASS PHONES STANDBY/ON TIMER DISPLAY MEMORY NATURAL SOUND CD RECEIVER CRX-E300 AUTO/MAN'L PRESET/BAND TIMER HOUR MIN MAX PRESET/TUNING TIMER ADJ +– +– 1 STANDBY/ON drucken, um dieses Gerat einzuschalten. 2 CD an der Fernbedienungseinheit drucken, oder den Eingangsregler auf CD stellen. ^ & $!/.› POWER CD Zifferntasten POWER 1 2 3 1 2 3 4 5 6 4 5 6 7 8 9 7 8 0 +10 +100 FREQ/RDS MODE–PTY SEEK–START REP RANDOM PROG A B C TEXT/TIME R. TIME D E AUX MD REC/PAUSE TAPE REC/PAUSE MODE SLEEP DISPLAY DUBBING VOLUME START 4 Um mit der Wiedergabe zu beginnen, die ^-Taste drucken. Das Gerat beginnt nun mit der Wiedergabe der CD. Unterbrechen der Wiedergabe Die ^-Taste drucken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe die ^-Taste erneut drucken. Stoppen der Wiedergabe Die &-Taste drucken. Ausschieben der CD Die -Taste drucken, um das Disc-Fach zu offnen, dann die CD herausnehmen. Wiedergabe eines spezifizierten Titels einer CD (Ubersprungfunktion) Direktwiedergabe Einen gewunschten Titel mit Hilfe der Zifferntasten wahlen. (Beispiel: Um 35 zu wahlen, die Taste +10 dreimal drucken, bis „3 _“ im Display erscheint; danach 5 drucken.) Ubersprungwiedergabe Die ./›-Taste drucken, um Titel in Vorwartsrichtung zu uberspringen; zum Uberspringen in Ruckwartsrichtung die $/! Taste drucken. Fur jeden zu uberspringenden Titel die Taste einmal drucken. Hinweise • Es kann kein Nummer eingegeben werden, die gro.er als die letzte Titelnummer der Disc ist. • Diese Bedienungsschritte konnen auch im Pause- oder Stopp- Modus des Gerats ausgefuhrt werden. • Wenn im Stopp-Modus die ./›- oder $/!-Taste gedruckt wird, andert sich die Titelnummer zur jeweils hoheren (bzw. niedrigeren) Nummer. Schnellvorlauf bzw. Rucklauf (Suchlauf) Die ./...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien