Anleitung Yamaha, modell YST-SW800
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite
Anleitung Zusammenfassung
Die Frequenzen uber der mit diesem Regler eingestellten Frequenz werden abgeschnitten, d.h. sie werden nicht wiedergegeben. * Eine Skaleneinteilung dieses Reglers entspricht 10 Hz. 90Hz 80Hz 100Hz 70Hz 110Hz 60Hz 120Hz 50Hz 130Hz 40Hz 140Hz BASS MUSIC NORMMOVIE REV HIGH LOW OFF PHASE AUTO STANDBY OUTPUT TO SPEAKERS INPUT 1 INPUT 2 FROM AMPLIFIER /MONO ON POWER OFF OUTPUT TO SPEAKERS INPUT 1 INPUT 2 FROM AMPLIFIER BASS MUSIC NORMMOVIE REV HIGH LOW OFF PHASE AUTO STANDBY 6078A/MONO 9ON POWER OFF 5 4 Lautstarkeregler (VOLUME) Stellen Sie mit diesem Regler die Lautstarke ein. Den Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstarke zu erhohen, und gegen den Uhrzeigersinn um sie zu senken. 5 Netzschalter (POWER) Normalerweise stellen Sie diesen Schalter in die Position “ON”, um den Subwoofer zu verwenden. In diesem Zustand konnen Sie den Subwoofer auf Bereitschaftsbetrieb stellen, indem Sie die Netztaste STANDBY/ON (2) drucken. Stellen Sie den Schalter auf Position “OFF”, um die Stromversorgung des Subwoofers vollstandig zu unterbrechen. 6 BASS-Schalter Durch Einstellung dieses Schalters auf MOVIE wird der Ba.pegel bei Videotonwiedergabe optimiert. Durch Einstellung auf MUSIC wird der Ba.pegel bei Musikwiedergabe optimiert. 7 Phasenschalter (PHASE) Normalerweise befindet sich dieser Schalter in der Position REV. Unter gewissen Bedingungen, abhangig von Ihren Lautsprechern und den Abhorbedingungen wird in der Schalterstellung NORM ein besseres Resultat erzielt. Wahlen Sie deshalb die Schalterstellung, in der Sie eine besser Tonwiedergabe erhalten. 8 Ein/Aus-Schalter [AUTO STANDBY (HIGH/LOW/OFF)] Dieser Schalter steht ursprunglich auf OFF. Wenn Sie diesen Schalter in die Position “HIGH” oder “LOW” stellen, ist die automatische Ein/Ausschaltfunktion des Subwoofers eingeschaltet, wie unten beschrieben. Zum Ausschalten dieser Funktion konnen Sie den Schalter in die Position “OFF” stellen. * Dieser Schalter darf nur umgeschaltet werden, wenn sich die Netztaste (STANDBY/ON) (2) in der Position “OFF” befindet. 9 Eingangsbuchsen (INPUT2) Zur Eingabe der Line-Signale vom Verstarker. (Einzelheiten siehe “ANSCHLUSSE”.) 0 Ausgangsbuchsen [OUTPUT (TO SPEAKERS)] Zur Verbindung mit den Haupt-Lautsprechern. Diese Buchsen geben Signale vom Verstarker direkt zu den Haupt-Lautsprechern aus. (Einzelheiten siehe “ANSCHLUSSE”.) A Eingangsbuchsen 1 [INPUT1 (FROM AMPLIFIER)] Zum Anschlie.en des Subwoofers an die Lautsprecherbuchsen des Verstarkers. (Einzelheiten siehe “ANSCHLUSSE”.) Deutsch AUTOMATISCHE EIN/AUSSCHALTFUNKTION Beim Einschalten einer Tonquelle wird der Subwoofer durch die Toneingangssignale automatisch eingeschaltet. Falls wahrend einiger Minuten kein Toneingangssignal vorhanden ist, wie nach dem Ausschalten der Tonquelle, wird der Subwoofer automatisch in die Betriebsbereitschaft umgeschaltet. Diese Funktion benotigt zum Umschalten einen bestimmten Frequenzsignalpegel. In der Position “HIGH” des Ein/Aus- Schalters (AUTO STANDBY) ist eine hohe Empfindlichkeit, in der Position “LOW” ist eine geringe Empfindlichkeit vorhanden. Stellen Sie den Schalter in die entsprechende Position. Beachten Sie, da. in der Position “HIGH” der Subwoofer durch einen geringen Signalpegel eingeschaltet wird, und andererseits der Subwoofer bei einem extrem geringen Pegel des Eingangssignals nicht in die Bereitschaft ausgeschaltet werden kann. * Falls der Subwoofer durch Storgerausche von anderen Geraten unerwartet eingeschaltet wird, mussen Sie den Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY) in die Position “OFF” oder “LOW” stellen. * Der Niederfrequenzpegel kann zwischen den einzelnen Quellen und den einzelnen Teilen der gleichen Quellen verschieden sein. Aus diesem Grund kann diese Funktion bei gewissen Quellen nicht richtig funktionieren. * Mit dieser Funktion werden Niederfrequenzsignale von ungefahr 100 Hz erfa.t. Diese Funktion ist nur bei eingeschaltetem Subwoofer (bei eingeschalteter Netztaste STANDBY/ON betriebsbereit). D-9 EINSTELLUNG DES SUBWOOFERS VOR DER INBETRIEBNAHME EINSTELLUNG DES SUBWOOFERS VOR DER INBETRIEBNAHME Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Subwoofers die optimale Lautstarke- und Tonbalance zwischen dem Subwoofer und den Haupt-Lautsprechern wie nachstehend beschrieben ein. Vorderseite SUPERWOOFER SYSTEM YST–SW800 STANDBY/ON VOLUME 0–10HIGH CUT40–140Hz STANDBY/ON VOLUME0–10HIGH CUT40–140Hz 3 5 Ruckseite BASS MUSIC NORMMOVIE REV HIGH LOW OFF PHASE AUTO STANDBY OUTPUT TO SPEAKERS INPUT 1 INPUT 2 FROM AMPLIFIER /MONO ON POWER OFF BASS MUSIC NORMMOVIE REV HIGH LOW OFF PHASE AUTO STANDBY 7 1 Stellen Sie den Lautstarkeregler (VOLUME) in die Minimalstellung (0). 2 Schalten Sie alle anderen Komponenten ein. 3 Drucken Sie die Netztaste STANDBY/ON, um den Subwoofer einzuschalten. 4 Beginnen Sie mit der Wiedergabe einer Tonquelle und stellen Sie mit dem Lautstarkeregler des Verstarkers den gewunschten Wiedergabepegel ein. 5 Stellen Sie den Ubergangsfrequenzregler (HIGH CUT) auf die Stellung wo die gewunschte Klangcharakteristik erzielt wird. Stelle...