Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell YST-SW45

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  YST-SW45
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


31 Technische Daten.....................................................31 • Bei diesem Subwoofer-Lautsprecher findet die von YAMAHA entwickelte Advanced YAMAHA Active Servo Technology fur eine hochwertige Tiefba.wiedergabe Verwendung. (Fur Einzelheiten uber die Advanced YAMAHA Active Servo Technology wird auf die Seite 30 verwiesen.) Der Frequenzgang wird mit diesem Lautsprecher erweitert und die Leistung des ganzen Systems wird verbessert, weil fur die Ba.wiedergabe die vorhandenen Verstarker und Lautsprecher weniger stark belastet werden. • Ihre bereits vorhandene Stereoanlage kann mit dem Subwoofer-Lautsprecher erganzt werden, der einfach an die Lautsprecherklemmen oder an die Line-Ausgangsbuchsen des Verstarkers angeschlossen werden kann. AUFSTELLUNG • Fur eine optimale Wiedergabe mu. die Tiefba.wiedergabe des Subwoofer-Lautsprechers auf Ihre Hauptlautsprecher abgestimmt werden. Zu diesem Zweck ist der Subwoofer- Lautsprecher mit einem Ubergangsfrequenzregler HIGH CUT ausgerustet. • Mit der automatischen Bereitschaftsfunktion erubrigt sich das Betatigen der Netztaste STANDBY/ON beim Ein- und Ausschalten. Deutsch A. C ( : Subwoofer-Lautsprecher, : Hauptlautsprecher) Mit einem Subwoofer-Lautsprecher konnen Sie die Tonwiedergabe stark verbessern. Fur eine gro.ere Prasenz wird jedoch empfohlen zwei Subwoofer-Lautsprecher zu verwenden. Bei Verwendung von nur einem Subwoofer-Lautsprecher wird empfohlen, da. er auf der au.eren Seite des linken oder rechten Hauptlautsprechers aufgestellt wird. (Siehe Abb. A) Falls zwei Subwoofer-Lautsprecher verwendet werden, sollten sie auf der Au.enseite der Hauptlautsprecher aufgestellt werden. (Siehe Abb. .) Eine wie in Abb. C angezeigte Aufstellung ist ebenfalls moglich. Wenn der Subwoofer- Lautsprecher allerdings direkt gegen eine Wand gerichtet wird, kann der Ba.effekt vermindert werden, weil sich die direkten und die von der Wand reflektierten Schallwellen gegenseitig aufheben. Aus diesem Grund sollte der Subwoofer- Lautsprecher moglichst schrag zu einer Wand aufgestellt werden, wie in Abb. A oder . gezeigt. Hinweis In der Raummitte ist unter Umstanden die Tiefba.wiedergabe von diesem Lautsprecher zu schwach, weil sich zwischen zwei parallelen Wanden Stehwellen bilden, die sich gegenseitig aufheben. Richten Sie in diesem Fall den Subwoofer- Lautsprecher schrag zur Wand oder brechen Sie die Reflexionen von der Wand, indem Sie z.B. Bucherregale an der Wand aufstellen. Gummiunterlagen Um zu verhuten, da. sich die Subwooferposition wegen auftretenden Schallschwingungen usw. verandern kann, bringen Sie die mitgelieferten Gummiunterlagen an den vier Ecken des Subwoofers an. ANSCHLUSSE ANSCHLUSSE • Fur die Anschlusse zwischen diesem Gerat und anderen Komponenten mussen die Seiten links (L), rechts (R), plus (+) und minus (–) genau beachtet werden. • Dieser Lautsprecher kann entweder an den Lautsprecherklemmen oder an den Line-Ausgangsbuchsen des Verstarkers angeschlossen werden. Schlie.en Sie den Subwoofer-Lautsprecher je nach der Konfiguration Ihrer Audioanlage wie nachstehend gezeigt an. Siehe auch Bedienungsanleitung der Stereoanlage. ANSCHLUSS AN DIE LAUTSPRECHERKLEMMEN DES VERSTARKERS Bei Verwendung von einem Subwoofer Wenn Ihr Verstarker einen Satz von Lautsprecherbuchsen hat • Trennen Sie die Hauptlautsprecher vom Verstarker ab, wenn angeschlossen, und schlie.en Sie an die Lautsprecherbuchsen dieses Gerats an. Rechter Linker Lautsprecher Lautsprecher Dieses Gerat Verstarker Zur Netzsteckdose OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY POWER ON OFF OUTPUT INPUT2 AUTO TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF STANDBY Lautsprecherbuchsen Wenn Ihr Verstarker zwei Satze von Lautsprecherbuchsen hat Rechter Linker Lautsprecher Lautsprecher A B OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH AUTO OFF STANDBY POWER ON OFF OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY Verstarker Lautsprecherbuchsen Zur Netzsteckdose (Beide Ausgange A und B mussen eingeschaltet sein) Dieses Gerat 25 Deutsch Bei Verwendung von zwei Subwoofern Bei Verwendung von zwei Subwoofern Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY POWER ON OFF OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY POWER ON OFF OUTPUT INPUT2 TO SPEAKERS INPUT1 FROM AMPLIFIER LOW HIGH OFF AUTO STANDBY Zur Netzsteckdose Dieses Gerat Dieses Gerat Zur Netzsteckdose Verstarker Lautsprecherbuchsen Anschlu. an die Ausgangs-/Eingangsbuchsen (OUTPUT/INPUT) Halten Sie die Lautsprecherkabel so kurz wie moglich. Bei fehlerhaftem Anschlu. kann von den Lautsprechern kein Ton gehort werden. Achten Sie auch darauf, da. die Plus- und Minuskabel richtig angeschlossen sind, weil sonst die Tonwiedergabe unnaturlich klingt und die Ba.wiedergabe zu schwach ist. Die Lautsprecherkabel durfen nicht kurzgeschlossen werd...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien