Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell YST-SW005

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 290.06 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


AUSPACKEN Nach dem Auspacken uberprufen, ob das folgende Teil vorhanden ist. UPPACKNING Kontrollera efter det apparaten packats upp att foljande del finns med. DISIMBALLAGGIO Verificare che l’accessorio sotto sia contenuto nell’imballaggio dell’apparecchio. DESEMBALAJE Desembale el aparato y verifique que el siguiente accesorio esta en la caja. UITPAKKEN Controleer na het uitpakken of de volgende onderdelen voorhanden zijn. Nonskid pads Patins anti-derapages Rutschfeste Auflagen Glidskyddsdynor Piedini antisdrucciolevoli Almohadillas antideslizantes Niet-glijdende steunen Vielen Dank fur den Kauf des Subwoofer-Systems von YAMAHA. Vielen Dank fur den Kauf des Subwoofer-Systems von YAMAHA. . Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfaltig durch, um sich grundlich mit dem Gerat vertraut zu machen und um die bestmogliche Leistung sicherzustellen. Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch spater noch nachschlagen zu konnen. . Die Einheit an einem kuhlen, trockenen und sauberen Platz aufstellen – entfernt von Fenstern, Warmequellen, Erschutterungen, Staub, Feuchtigkeit und Kalte. Entfernt von elektrischen Storquellen (Transformatoren, Motoren) aufstellen. Die Einheit darf keinem Regen oder Wasser ausgesetzt werden, um elektrische Schlage und Feuer zu vermeiden. . Niemals das Gehause offnen. Wenden Sie sich an lhren Fachhandler, wenn Gegenstande in das Gerat eingedrungen sind. . Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. . Keine Gewalt auf die Bedienungselemente und Kabel ausuben. Zum Aufstellen an einem anderen Ort zuerst das Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geraten losen. Immer an den Steckern, niemals an den Kabeln selbst ziehen. . Falls Sie das Gerat fur langere Zeit nicht benutzen (z.B. wahrend der Ferien), sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. . Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. . Weil in diesem Gerat ein Verstarker eingebaut ist, wird die entstehende Warme an der Ruckseite abgefuhrt. Aus diesem Grund muss das Gerat von Wanden entfernt aufgestellt werden, und auf beiden Seiten und auf der Ober- und Ruckseite des Gerates muss ein genugend freier Raum vorhanden sein, so dass keine Gefahr eines Feuerausbruchs oder von anderen Beschadigungen vorhanden ist. Das Gerat darf auch nicht mit nach unten oder gegen eine andere Oberflache gerichteter Ruckseite aufgestellt werden. Auf der Oberseite, der Ruckseite und auf beiden Seiten muss zwischen dem Gerat und der Wand ein freier Abstand von 20 cm eingehalten werden. . Nicht die Ruckseite dieses Gerats mit einer Zeitung, Tischdecke, Gardine o.a. abdecken, um Hitzestau zu vermeiden. Wenn die Temperatur im Inneren des Gerats zu stark ansteigt, besteht die Gefahr von Branden, Schaden am Gerat und/oder Verletzungen. . Stellen Sie keine kleinen Metallgegenstande auf das Gerat. Anderenfalls kann der Gegenstand herunterfallen und moglicherweise Personenschaden verursachen. . Nicht die folgenden Gegenstande auf dieses Gerat stellen: Glas, Porzellan o.a. Wenn Glas o.a. durch Vibrationen herunterfallt und zerbricht, besteht die Gefahr von Verletzungen. Brennende Kerzen o.a. Wenn eine Kerze durch Vibrationen herunterfallt, besteht die Gefahr von Branden oder Verletzungen. Gefa.e mit Wasser Wenn ein Gefa. mit Wasser durch Vibrationen herunterfallt, besteht die Gefahr von Schaden am Gerat und/oder elektrischen Schlagen. . Stellen Sie das Gerat nicht dort auf, wo Wassertropfen usw. in das Gerat gelangen konnen. Dadurch kann ein Brand, ein Gerateschaden und/oder Personenschaden verursacht werden. . Stecken Sie niemals eine Hand in die YST-Offnung. Halten Sie zum Anheben das Gerat nicht an dieser Offnung, weil Verletzungen und Gerateschaden verursacht werden konnen. . Niemals das Gehause offnen. Durch die vom Gerat verwendete Hochspannung ein elektrischer Schlag ausgelost werden kann. Au.erdem besteht eine Verletzungsgefahr und/oder das Gerat kann beschadigt werden. . Wenn Sie ein Befeuchter benutzen, vergewissern Sie sich, dass sich keine Kondensation im Inneren des Gerates bildet; lassen Sie genug Platz um das Gerat herum frei oder vermeiden Sie das Befeuchten. Kondensation kann einen Brand oder einen Gerateschaden und/oder einen Elektroschock verursachen. . Die von diesem Gerat wiedergegebenen Tiefba.frequenzen konnen die Wiedergabe eines Plattenspielers storen. In diesem Fall muss dieses Gerat weiter vom Plattenspieler entfernt aufgestellt werden. . Dieses Gerat konnte durch die Verwendeung eines hohen Lautstarkepegels beschadigt werden, wenn 20 Hz–50 Hz Sinuswellen von einer Testdisc, Tiefenbassfrequenzen von elektronischen Instrumenten usw. kontinuierlich in dieses Gerat eingegeben werden, oder wenn die Nadel von einem Plattenspieler die Oberflache einer Disc beruhrt. Senken Sie den Lautstarkepegel, um eine Beschadigung dieses Gerates zu verhindern. . Falls Tonverze...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien