Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell Soavo-900SW

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  Soavo-900SW
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


9 VOLUME / Passt die Lautstarke dieses Gerats an. 4 De ERSTE SCHRITTE ERSTE SCHRITTE ¦Einsetzen der Batterien in die ¦Verwendung der Fernbedienung Fernbedienung 3 1 2 Fernbedienun gssensor Ca. 6 m Deutsch 1 Drucken Sie die auf -Markierung am Batteriefachdeckel, und nehmen Sie den Deckel ab. 2 Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (AA, R06, Mignon) in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Markierungen fur den Plus- und Minuspol (+/–) im Batteriefach. 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel. Austauschen der Batterien Wechseln Sie alle Batterien aus, wenn die Reichweite der Fernbedienung merklich nachlasst. Hinweise • Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit Neuen. • Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlichen Typs (wie z.B. Alkali- und Manganbatterien). Jeder Batterietyp hat seine eigenen Merkmale, auch wenn die Form ahnlich ist. • Wenn die Batterien auslaufen, mussen sie sofort aus der Fernbedienung entnommen werden, da andernfalls Explosionsgefahr besteht oder Saure auslaufen kann. • Beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die geltenden Umweltschutzvorschriften. • Wenn die Batterien auslaufen, entsorgen Sie sie unverzuglich. Achten Sie darauf, dass die auslaufende Batteriesaure nicht in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung gerat. Wischen Sie das Batteriefach aus, bevor Sie neue Batterien einlegen. Die Fernbedienung ubertragt einen gerichteten Infrarotstrahl. Richten Sie die Fernbedienung wahrend der Bedienung direkt auf den Fernbedienungssensor dieses Gerates. Handhabung der Fernbedienung Vermeiden Sie es, Flussigkeit uber die Fernbedienung zu gie.en. Vermeiden Sie es, die Fernbedienung fallenzulassen. Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an folgenden Orten auf: – Orte mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, z.B. in der Nahe einer Heizung oder im Badezimmer – Sehr kalte Orte – Staubige Orte 5 De AUFSTELLUNG AUFSTELLUNG : Subwoofer, : Frontlautsprecher) ¦Bei Verwendung eines Subwoofers ¦Bei Verwendung von zwei Subwoofern Platzieren Sie den Subwoofer vom rechten oder linken Platzieren Sie die Subwoofer von den Frontlautsprechern Frontlautsprecher aus gesehen auf der Au.enseite. aus gesehen auf der Au.enseite. A B y Wenn der Subwoofer direkt zur Wand weisend aufgestellt wird, kann der Tiefenklang abgeschwacht werden, weil der Schall vom Subwoofer und der von der Wand reflektierte Schall sich gegenseitig aufheben konnen. Um dies zu verhindern, stellen Sie den Subwoofer schrag zur Wand auf ( A oder B ). 6 De ANSCHLUSSE ANSCHLUSSE oder siehe Seiten 9 - 11, wenn Ihr Verstarker uber keinen Subwoofer-Anschluss (Line-Ausgang) verfugt. Hinweise • Schlie.en Sie dieses Gerat oder andere Komponenten nicht an das Netz an, bevor nicht alle Anschlusse zwischen den Komponenten fertig gestellt sind. • Schlie.en Sie unbedingt den linken Kanal (L), den rechten Kanal (R), „+“ (Rot) und „–“ (Schwarz) richtig an. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Komponente nach, bevor Sie sie an dieses Gerat anschlie.en. • Die Verbindungsmethoden oder die Bezeichnungen der Anschlusse konnen je nach der Komponente abweichen. Lesen Sie dies ebenfalls in der Bedienungsanleitung Ihrer Komponente nach. 1 Anschlie.en an einen Verstarker mit Subwoofer-Anschluss/Anschlussen (Line-Ausgang) Wenn Ihr Verstarker uber einen Subwooferkanal-Anschluss verfugt Verbinden Sie den Subwoofer-Anschluss (oder Tieftoner-Anschluss usw.) Ihres Verstarkers uber ein handelsubliches einpoliges Kabel mit dem INPUT 3 ( L /MONO)-Anschluss dieses Gerats. Einpoliges Kabel (nicht mitgeliefert) OUTPUT TO SPEAKERS FROM AMPLIFIER LLL R RR LR INPUT 3 INPUT 2 INPUT 1 Verstarker Subwoofer Wenn Ihr Verstarker uber zwei Subwooferkanal-Anschlusse verfugt ¦Verwendung eines Subwoofers Verbinden Sie den „L“-seitigen Subwoofer-Anschluss Ihres Verstarkers uber ein handelsubliches Audio-Cinchkabel mit dem INPUT 3 ( L /MONO)-Anschluss dieses Gerats und den „R“-seitigen Subwoofer-Anschluss Ihres Verstarkers uber ein handelsubliches Audio-Cinchkabel mit dem INPUT 3 ( R )-Anschluss dieses Gerats. Hinweise • Bestimmte Verstarker verfugen uber Line-Ausgangs-Anschlusse mit der Bezeichnung PRE OUT. Wenn Sie dieses Gerat an die PRE OUT-Anschlusse des Verstarkers anschlie.en, stellen Sie sicher, dass der Verstarker mindestens zwei Satze PRE OUT-Anschlusse besitzt. Wenn der Verstarker nur einen Satz PRE OUT-Anschlusse besitzt, schlie.en Sie dieses Gerat nicht an die PRE OUT-Anschlusse an. Schlie.en Sie dieses Gerat stattdessen an die Lautsprecher- Anschlusse des Verstarkers an (siehe Seiten 9 - 10). • Wenn Sie das Gerat an einen Mono-Line-Ausgang des Verstarkers anschlie.en, verwenden Sie den INPUT 3 ( L /MONO)-Anschluss. • Wenn Sie das Gerat an die Line-Ausgangs-Anschlusse des Verstarkers anschlie.en, sollten Sie keine anderen Lautsprecher an die OUTPUT-Anschlusse auf der Ruckseite dieses Gerats anschlie.en. Uber diese Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben. OUTPUT TO SPEAKERS FROM AMPLIFIER LLL R RR LR MONO INPUT 3 INPUT 2 INPUT 1 Audio-Cinchkabel (n...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien