Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell YST-FSW050

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  YST-FSW050
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


YST-FSW150 Ruckwand INPUT SYSTEM CONNECTOR Zur Netzsteckdose YST-FSW050 Ruckwand Zur Netzsteckdose SYSTEM CONNECTOR INPUT VOLTAGE SELECTOR (Nur Modelle fur Asien und Universalmodell) Der Spannungswahlschalter an der Bodenplatte dieses Gerats muss auf die ortliche Netzspannung eingestellt werden, BEVOR das Gerat an die Netzversorgung angeschlossen wird. Die einstellbaren Netzspannungen sind 110–120/220– 240 V, 50/60 Hz. VOLTAGE SELECTOR 220V-240V 110V-120V Verwendung des Subwoofers POWER OFF/SYSTEM ON 0 10 VOLUME POWER OFF/SYSTEM ON 0 10 VOLUME 123POWER OFF/SYSTEM ON 0 10 VOLUME YST-FSW150 Frontblende YST-FSW050 Frontblende INPUT SYSTEM CONNECTOR SYSTEM CONNECTOR INPUT SYSTEM CONNECTOR 5INPUT 4YST-FSW150 Ruckwand YST-FSW050 Ruckwand 1 Netzanzeige Leuchtet grun auf, wahrend das Gerat eingeschaltet ist. 2 POWER-Taste Drucken Sie diese Taste in Stellung ON, um den Subwoofer einzuschalten. Drucken Sie diese Taste in Stellung OFF/SYSTEM, um den Subwoofer auszuschalten oder den Systemanschluss (siehe Seite 4) zu verwenden. 3 VOLUME-Regler Hiermit kann die Lautstarke eingestellt werden. Drehen Sie ihn nach rechts, um die Lautstarke zu erhohen und nach links, um sie zu verringern. 4 SYSTEM CONNECTOR-Buchse Dient zum Systemanschluss. Siehe „Der Anschluss an die Anlage“ auf Seite 4 fur Einzelheiten. 5 INPUT-Buchse Hier muss das vom Verstarker kommende Signalkabel angeschlossen werden. Voreinstellung der Subwoofer- Lautstarke Vor Einschalten des Subwoofers mussen Sie den nachstehend beschriebenen Pegelabgleich zwischen dem Subwoofer und den Frontboxen vornehmen. 1.Stellen Sie den VOLUME-Regler auf den Mindestwert (0). 2.Schalten Sie alle anderen angeschlossenen Komponenten ein. 3.Drucken Sie die POWER-Taste in Stellung ON. Stellen Sie den Netzschalter der angeschlossenen Komponente auf Ein, wenn der Susbwoofer mit dem Systemanschluss angeschlossen ist. 4.Starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle mit zahlreichen Bassfrequenzen. Stellen Sie die Lautstarke des Verstarkers auf den gewunschten Horpegel. 5.Erhohen Sie nun allmahlich die Lautstarke des Subwoofers, bis die Balance zwischen dem Bass und den ubrigen Frequenzen ausgewogen erscheint. Um eine naturliche Wiedergabe zu erzielen, mussen Sie den Subwoofer-Pegel so einstellen, dass sich der Bassanteil harmonisch in das Gesamtschallbild einfugt. 6.Stellen Sie die Lautstarke des Verstarkers nun auf den gewunschten Wert. y Tipp Wir empfehlen, den VOLUME-Regler bei Verwendung einer Mehrkanalanlage ungefahr in die Mitte zu stellen. VOLUME 0 10 Deutsch 5 De Advanced Yamaha Active Servo Technology II Im Jahr 1998 brachte Yamaha Lautsprechersysteme mit YST (Yamaha Active Servo Technology) auf den Markt, um kraftige, hochwertige Tiefenwiedergabe zu realisieren. Diese Technologie verwendet einen direkten Anschluss zwischen dem Verstarker und dem Lautsprecher, so dass eine prazise Signalubertragung und Lautsprecherregelung erzielt wird. Da diese Technologie Lautsprecher verwendet, die mit dem Negativimpedanzantrieb des Verstarkers und der Resonanz, die zwischen dem Volumen des Lautsprechergehauses und der Offnung erzeugt wird, gesteuert werden, erzeugt sie mehr Resonanzenergie (das „Luft-Tieftoner“-Konzept) als die herkommliche Bassreflexmethode. Daher kann die Basswiedergabe uber ein kleineres Gehause erfolgen, als dies bislang der Fall war. Yamahas neu entwickeltes Advanced YST II mit zahlreichen Verbesserungen zu Yamaha Active Servo Technology erlaubt noch bessere Steuerung der den Verstarker und Lautsprecher ansteuernden Krafte. Aus Sicht des Verstarkers andert sich die Lautsprecherimpedanz abhangig von der Klangfrequenz. Yamaha hat ein neues Schaltkreisdesign entwickelt, das negative Impedanz- und Konstantstromtreiber kombiniert und eine stabilere Leistung und klare Basswiedergabe mit viel weniger schwammiger Wirkung ermoglicht. Bass-Signale mit hoher Amplitude Gehause Port Luft-Woofer (Helmholtz-Resonator) Fortgeschrittener Impedanzwandler Verstarker mit Active Servo Processing Signale mit geringer Impedanz Signale 6 De Beheben vermeintlicher Probleme Wenn sich das Gerat nicht erwartungsgema. verhalt, sollten Sie zuerst hier nachschauen, ob sich das Problem losen lasst. Wenn die bei Ihnen auftretende Storung nicht erwahnt wird bzw. wenn Sie sie anhand der erwahnten Hinweise nicht losen konnen, mussen Sie sofort den Netzanschluss losen und sich an Ihren Yamaha-Handler oder eine anerkannte Kundendienststelle wenden. Problem Ursache Losung Das Gerat geht nicht an, obwohl sich die POWER-Taste in der ON- Position befindet. Der Netzstecker ist nicht vollstandig angeschlossen. Schieben Sie die POWER-Taste in die OFF/SYSTEM-Position und stecken Sie den Netzstecker fest an. Sie horen nichts. Der VOLUME-Regler befindet sich auf (0). Erhohen Sie die Lautstarke. Ein Kabel ist nicht ordnungsgema. angeschlossen. Schlie.en Sie das Kabel vollstandig an. Der Ausgangspegel ist zu niedrig. Sie spielen eine Signalquelle mit leisen oder unzureichenden Bassfrequenzen ab. Horen Sie sich zunach...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - YST-FSW150 (1.3 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien