Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell NS-P380

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.96 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  NS-P380
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Vermeiden Sie Quellen mit elektrischen Brummgeräuschen (z.B. Transformatoren und Motoren). Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, setzen Sie die Lautsprecher niemals Wasser oder Regen aus. 3. Um einer Verzug oder eine Verfärbung des Gehäuses zu vermeiden, setzen Sie die Lautsprecher niemals direktem Sonnenlicht oder übermäßiger Feuchtigkeit aus. 4. Vermeiden Sie eine Installation dieser Lautsprecher an Orten, an welchen Objekte auf diese fallen und/oder diese Flüssigkeitstropfen oder Flüssigkeitsspritzern ausgesetzt werden können. 5. Stellen Sie niemals die folgenden Objekte auf den Lautsprechern ab: - Andere Komponenten, da diese zu Beschädigung oder Verformung der Oberfläche der Lautsprecher führen können; - Brennende Objekte (wie zum Beispiel Kerzen), da diese Feuer verursachen und die Lautsprecher beschädigen oder persönliche Verletzungen verursachen können. - Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, da diese verschüttet werden kann, wodurch es zu elektrischen Schlägen für den Anwender oder zu Beschädigung der Lautsprecher kommen kann. 6. Stellen Sie die Lautsprecher nicht so auf, dass sie umgeworfen oder von herabfallenden Objekten getroffen werden können. Stabile Anordnung stellt besseren Sound sicher. 7. Falls Sie die Lautsprecher auf dem gleichen Regal oder Gestell (Rack) wie den Platenspieler anordnen, kann es zu akustischer Rückkopplung (Heulgeräuschen) kommen. 8. Falls Sie Verzerrungen feststellen, reduzieren Sie den Lautstärkepegel mit dem Lautstärkeregler an Ihrem Verstärker. Betreiben Sie Ihren Verstärker niemals bis zu einem Punkt, bei welchem es zu „Begrenzungsverzerrung“ kommt. Anderenfalls können die Lautsprecher beschädigt werden. 9. Falls Sie einen Verstärker mit einer Nennausgangsleistung verwenden, die höher als die Nennbelastbarkeit der Lautsprecher ist, dann ist Vorsicht geboten, damit der maximal zulässige Eingang der Lautsprecher nicht überschritten wird. 10. Reinigen Sie die Lautsprecher niemals mit chemischen Lösungsmittel, da sonst das Finish beschädigt werden kann. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch. 11. Versuchen Sie niemals die Lautsprecher zu modifizieren oder selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an das qualifizierte Yamaha-Kundendienstpersonal, wenn Wartung erforderlich ist. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Probleme“ hinsichtlich der häufigsten Bedienungsfehler durch, bevor Sie eine Störung der Lautsprecher annehmen. 13. Sichere Anordnung oder Installation gehört zur Verantwortung des Anwenders. Yamaha übernimmt keine Haftung für Unfälle, die auf fehlerhafte Anordnung oder Installation der Lautsprecher zurückzuführen sind. Für den NS-SW380 WARNUNG SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN. 1. Betreiben Sie dieses Gerät niemals im umgekehrten Zustand. Es könnte überhitzt und möglicherweise beschädigt werden. 2. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an den Schaltern, Reglern oder angeschlossenen Drähten an. Wenn Sie dieses Gerät transportieren möchten, trennen Sie zuerst den Netzstecker und die an andere Geräte angeschlossenen Drähte ab. Ziehen Sie niemals an den Drähten selbst. 3. Stecken Sie niemals eine Hand oder einen Gegenstand in die Öffnung auf der rechten Geräteseite. Verwenden Sie beim Transport dieses Gerätes nicht die Öffnung zum Tragen, da dies Personenschäden und/oder Schäden am Gerät verursachen könnte. 4. Da dieses Gerät mit einem integrierten Leistungsverstärker ausgestattet ist, wird Wärme von der Rückwand abgestrahlt. Ordnen Sie das Gerät entfernt von Wänden an, wobei ein Abstand von mindestens 20 cm über, hinter und an beiden Seiten des Gerätes eingehalten werden muss, um Feuer oder Beschädigung zu vermeiden. Positionieren Sie das Gerät auch niemals mit nach unten gerichteter Rückseite auf dem Boden oder einer anderen Unterlage. 5. Wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden, vermeiden Sie unbedingt Kondensation im Inneren des Gerätes, indem Sie für ausreichenden Raum rund um das Gerät sorgen und übermäßige Luftbefeuchtung vermeiden. Kondensation kann zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder elektrischen Schlägen führen. 6. Decken Sie die Rückseite des Gerätes niemals mit einer Zeitung, einem Tischtuch, einem Vorhang usw. ab, damit die Wärmeabfuhr nicht beeinträchtigt wird. Falls die Temperatur an der Innenseite dieses Gerätes ansteigt, kann es zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes oder persönlichen Verletzungen kommen. 7. Schließen Sie dieses Gerät erst dann an eine Netzdose an, wenn alle anderen Anschlüsse fertig gestellt sind. 8. Die verwendete Netzspannung muss der auf der Rückseite angegebenen Nennspannung entsprechen. Die Verwendung dieses Gerät mit einer höheren als der vorgeschriebenen Netzspannung ist äußerst gefährlich i De Vorsichtsmaßnahmen und kann zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder persönlichen Verletzungen führen. Yamaha übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer and...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Heimkino-Systeme - YHT-392 (1.96 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien