Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Bowers & Wilkins, modell FPM2

Hersteller: Bowers & Wilkins
Dateigröße: 3.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitenesfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


120° zur Frontmitte. Danach konnen Sie entscheiden, ob die Lautsprecher seitlich oder an der Ruckwand angebracht werden. 6.1-Systeme mit einem Rear- Lautsprecher (Abbildung 5) Platzieren Sie die Seitenlautsprecher in einer Linie mit dem Zentrum des Horbereichs und einen Lautsprecher zentral an der Ruckwand. 7.1-Systeme mit zwei Rear- Lautsprechern (Abbildung 6) Platzieren Sie die Seitenlautsprecher in einer Linie mit dem Zentrum des Horbereichs und zwei Lautsprecher an der Ruckwand, so dass diese einen Winkel von ca. 40° zum Zentrum des Horbereichs bilden. Anschlie.en der Lautsprecher (Abbildung 7) Alle Gerate sollten beim Anschlie.en abgeschaltet sein. Schlie.en Sie die mit + markierte positive Lautsprecheranschlussklemme an die positive Anschlussklemme des Verstarkers an und verbinden Sie die negative (–) Anschlussklemme mit der negativen Anschlussklemme des Verstarkers. Schrauben Sie die Kappen der Anschlussklemmen stets fest, um die Verbindung zu optimieren und Klappern zu verhindern. Lassen Sie sich bei der Auswahl der Kabel von Ihrem autorisierten Fachhandler beraten. Die Gesamtimpedanz sollte unterhalb der in den Technischen Daten angegebenen maximalen Kabelimpedanz liegen. Insbesondere sollte das zum Hochtoner fuhrende Kabel eine geringe Induktivitat besitzen, da sehr hohe Tone sonst gedampft werden. Feinabstimmung Ist der Klang zu schrill, hilft die Verwendung weicher Einrichtungsgegenstande (wie z.B. schwerer Vorhange). Umgekehrt ist die Verwendung solcher Einrichtungsgegenstande bei dumpfem, leblosem Klang auf ein Minimum zu reduzieren. Prufen Sie den Raum auf Mehrfachechos. Klatschen Sie in die Hande und horen Sie, ob Echos auftreten. Hilfreich sind hier unregelma.ige Oberflachen (z.B. Regale oder gro.e Mobelstucke). Anbringen des Lautsprechers An der Wand Nutzen Sie die beiliegende Platte, wenn Sie den Lautsprecher nicht in einem bestimmten Winkel ausrichten mussen (Abbildung 8). An jedem Ende des Anschlussklemmenfeldes an der Lautsprecherruckseite befindet sich eine spezielle Vorrichtung, die Sie in die Wandplatte gleiten lassen. Verwenden Sie die beiliegende Schablone, um die Position der Befestigungsschrauben fur die Wandplatte zu markieren. Gesamthohe und Gesamtbreite der Schablone entsprechen der Gro.e des Lautsprechers, und sowohl die senkrechten als auch die waagerechten Mittellinien sind markiert. Dadurch konnen Sie die Lautsprecher entsprechend dem Bildschirm oder anderen Gegenstanden ausrichten. Bohren Sie durch die Schraubenmarkierungen in der Schablone, um eine Kerbe in die Wand zu machen. Halten Sie die Platte gegen die Wand und richten Sie diese entsprechend der Schraubenmarkierungen aus. Zeichnen Sie innen rund um das ovale Loch, das fur die Kabelfuhrung genutzt wird. Bei Steinwanden legen Sie einen Kanal fur das Lautsprecherkabel, der dort endet, wo Sie das ovale Loch markiert haben. In Hohlwanden bohren Sie einfach durch die Gipsbauplatte und fuhren das Kabel durch die Offnung in die Hohlwand. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um die Wandplatte genau auszurichten und an der Wand festzuschrauben. Kleine Ungenauigkeiten in der Ausrichtung sind bei der kleinen Platte kaum wahrnehmbar. Sie fallen aber auf, wenn der Lautsprecher selbst an der Wand sitzt. Schlie.en Sie das Kabel an, bevor Sie den Lautsprecher in die Wandplatte gleiten lassen. Sind die Lautsprecher in einem bestimmten Winkel auszurichten, ermoglichen zwei Gewindeeinsatze die Nutzung einer zusatzlichen Montagehalterung. Wir empfehlen den OmniMount® Typ 10.0 (Wand oder Decke) fur FPM 4 und FPM 5 sowie den Typ 20.0 (Wand oder Decke) fur den FPM 6. Sie ermoglichen die Seitwartsausrichtung und einen Neigungswinkel von bis zu 10°, wenn die Halterung uber den Anschlussklemmen angebracht ist und der Lautsprecherboden die Wand beruhrt. Beim FPM 2 bietet der OmniMount® Typ 10.0 (Wand oder Decke) umfassende Einstellmoglichkeiten fur den Winkel. Lesen Sie sich die der Halterung beiliegenden Hinweise durch. Befestigen Sie die Montageplatte mit den beiliegenden M6-Schrauben an der Lautsprecherruckseite (Abbildung 9). Besonders bei der Befestigung an Trockenbauplatten sollten Sie sicherstellen, dass die Schraubenlange und der Steckkontakt stabil genug sind, um das Gewicht des Lautsprechers zu halten. B&W ubernimmt keine Verantwortung fur Schaden, die durch mangelhafte Wandoder Deckenbefestigung entstehen. Auf einem Regal oder Tisch (Nur FPM 2) Mit dem beiliegenden Stutzfu. kann der Lautsprecher aufrecht auf einer flachen Oberflache stehen. Mit der vom Gehause weg weisenden Verstarkungsrippe befestigen Sie den Fu. mit den dazugehorigen Schrauben an den beiden Gewindeeinsatzen an der Lautsprecherruckseite. Kleben Sie die beiden Gummifu.e an die Unterseite des Abdeckungsrahmens (Abbildung 10). Auf dem Tisch- oder dem Bodenstander (optional erhaltlich) Die Montageanleitung liegt den Standern bei. Der Tischstander ermoglicht eine vertikale oder horizontale Ausrichtung des Lautsprechers. Mit dem Bodenstander ist nur eine vertikale Ausrichtung ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - 4 (3.24 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien