Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Electrolux, modell ST104N

Hersteller: Electrolux
Dateigröße: 441.81 kb
Dateiname: 8ffd5abe-f318-e654-f920-5397911413c4.pdf
Unterrichtssprache:plitentresfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Rote Kontrollleuchte 2. Grune Kontrollleuchte 3. Netzkabel mit Netzstecker 4. Verriegelung 5. Untere Sandwichplatte SICHERHEITSHINWEISE • Vor dem ersten Gebrauch des Gerates, diese Bedienungsanleitung vollstandig • Falsche Bedienung und unsachgema.e Behandlung konnen zu Storungen am Gerat Verletzungen des Benutzers fuhren. • Das Gerat darf nur fur den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgema.em Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung fur evtl. auftretende Schaden ubernommen werden. • Vor Anschluss ans Netz prufen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerat ubereinstimmen. • Gerat und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flussigkeiten tauchen. Sollte das Gerat dennoch einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerat vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann uberprufen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! • Niemals selbst versuchen, das Gehause zu offnen! Keinerlei Gegenstande in das Innere des Gehauses fuhren. • Das Gerat nicht mit nassen Handen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen. • Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Handen anfassen. • Netzkabel und Netzstecker regelma.ig auf evtl. Beschadigungen uberprufen. Im Falle von Beschadigungen mussen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefahrdungen zu vermeiden. • Das Gerat nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schaden aufweisen oder falls das Gerat auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschadigt wurde. In solchen Fallen das Gerat zur Uberprufung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen. • Nie versuchen, das Gerat selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag! • Das Netzkabel nicht uber scharfe Kanten hangen lassen und von hei.en Gegenstanden und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen. • Einen zusatzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslosestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten. D DD • Das Kabel Ziehen daran ein Daruberstolpern • Wird ein Verlangerungskabel Ansonsten kann es • Das Gerat auf eine stabile, offenen Flammen (z.B. Gasofen), • Dieses Gerat ist weder fur • Kinder konnen die Gefahren, erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgerate Aufsicht benutzen lassen. • Den Stecker vor jeder Reinigung aus • Vorsicht! Das Gerat steht unter Strom solange • Das Gerat nie an dessen Netzkabel tragen. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE • Verbrennungsgefahr! Teile des Gerates werden bei Betrieb hei., daher Betriebes nicht bewegen und das Gerat nur am Griff anfassen. • Das Gerat nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker • Wahrend des Betriebes darf das Netzkabel nicht mit den Teilen des Gerates in Beruhrung kommen. VOR ERSTER INBETRIEBNAHME • Alle Verpackungsmaterialien entfernen. • Das Gerat, wie unter Reinigung und Pflege beschrieben, reinigen und nachtrocknen. BEDIENUNG • Den Netzstecker (3) mit einer entsprechenden Steckdose verbinden, die rote Kontrollleuchte (1) leuchtet auf. • Bei erster Benutzung kann es zu einer leichten Geruchs- oder Rauchbildung kommen. jedoch unbedenklich und von nur kurzer Dauer. Auf ausreichende Beluftung achten. • Die Sandwiches konnen nun vorbereitet werden. • Die Au.enseiten der Sandwichtoasts mit Butter bestreichen. • Toastscheiben je nach Geschmack belegen, Thunfisch, Geflugel, Schinken, Spinat, Kase, Pilze, Senf, Ketchup, Gemuse wie Tomaten oder Zwiebel, Eier, Dips usw. • Den Belag mit einer weiteren Toastscheibe abdecken. Der Belag sollte vollstandig von den Toastscheiben verdeckt sein. • Wenn die grune Kontrollleuchte (2) aufleuchtet, ist das Gerat aufgeheizt. • Die Verriegelung (4) losen und das Gerat offnen. • Die Sandwichtoasts auf die untere Sandwichplatte (5) legen, den Sandwichtoaster schlie.en und die Verriegelung einrasten, damit die Rander der Sandwichtoasts gut verschlossen werden. Je nach Belag und Geschmack ca. 2- 3 Minuten toasten. • Die grune Kontrollleuchte leuchtet wahrend des Toastvorgangs zeitweilig auf und erlischt wieder. Damit wird angezeigt, dass sich das Gerat zwischenzeitlich aufheizt, um die Temperatur konstant zu halten. • Darauf achten, dass die Sandwichtoasts nicht zu viel Feuchtigkeit enthalten, ansonsten wird die Kruste der Sandwiches nicht knusprig. Feuchte Nahrungsmittel wie etwa Gemuse oder Fisch aus Konservendosen abtropfen lassen. Nicht zuviel So.en oder Dips benutzen. Anstatt Butter kann auch Margarine, Krauterbutter oder Ol benutzt werden. • Das Gerat nicht uberfullen. • Nach dem Gebrauch zum Ausschalten den Netzstecker ziehen. 1 2 D DD REINIGUNG • Dazu auch unbedingt Sicherheitshinweise beachten. • Vor der Reinigung • Entfernen Sie zuerst sind mit einer Antihaft-Beschichtung Schaden nehmen kann. Benutzen wie etwa Loffel aus hitzebestandigem Kunststoff oder Holz. Keinesfalls scharfe verwenden. Danach konnen die ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Konvektionsöfen - ST104N (441.81 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien