Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kompernass, modell KH 1121

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 424.26 kb
Dateiname: af56e515-32cb-0934-b964-95537431afed.pdf
Unterrichtssprache:itenesde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Schalten Sie das Gerat nach jedem Gebrauch aus. Ziehen Sie dazu den Netzstecker. • Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das Innere des Gerates gelangt. Reinigen Sie das Gerat nie unter flie.endem Wasser. Tauchen Sie das Gerat nie in Wasser ein. • Schutzen Sie das Netzkabel vor Beschadigung. Achten Sie darauf, es nicht einzuklemmen und von hei.en Gegenstanden fernzuhalten. Lassen Sie das Netzkabel nicht lose von Tisch oder Arbeitsplatte hangen. • Wickeln Sie das Netzkabel immer vollstandig von der Kabelaufwicklung ab. • Offnen Sie nie das Gehause des Gerates. • Lassen Sie beschadigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefahrdungen zu vermeiden. • Reparaturen durfen nur im vom Hersteller autorisierten Fachhandel oder durch erfahrenes Fachpersonal ausgefuhrt werden (siehe „Garantie & Service“). Brandgefahr / Verletzungsgefahr • Stellen Sie Ihren Sandwich Maker auf eine ebene, rutschfeste und hitzebestandige Unterlage und nicht auf oder neben andere Gerate, die viel Warme ausstrahlen konnen (z.B. Toaster, Kuchenherde). - 26 IB_KH1121_E2237_LB5 23.11.2007 9:26 Uhr Seite 27 • Betreiben Sie das Gerat nicht in der Nahe leicht brennbarer Gegenstande, z.B. unter Gardinen oder neben Kuchenkrepp-Rollen. Auch bei vorschriftsma.iger Benutzung werden einzelne Gerateteile sehr hei. (z.B. die obere und untere Gehauseplatte). Achten Sie darauf, diese Oberflachen nicht zu beruhren, bis sie nach dem Ausschalten vollstandig abgekuhlt sind. • Wahrend des Betriebs kann der Sandwich Maker gefahrlos am warmeisolierten Griff geoffnet und geschlossen werden. • Dieses Gerat ist nicht dafur bestimmt, durch Personen (einschlie.lich Kinder) mit eingeschrankten, physischen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine fur ihre Sicherheit zustandige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerat zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerat spielen. • Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der fertigen Sandwiches. Das Gerat, sowie die Sandwiches sind sehr hei.. • Lassen Sie das Gerat nach dem Ausschalten vollstandig abkuhlen, bevor Sie es reinigen und verstauen. So vermeiden Sie Schaden am Gerat • Entnehmen Sie Ihre Sandwiches nur mit einem Kunststoff- oder Holzspatel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Sandwich Makers nicht zu zerstoren. • Benutzen Sie – aus dem selben Grund – zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und spitze Gegenstande. Vor dem ersten Gebrauch 1. Entnehmen Sie Ihren neuen Sandwich Maker aus der Verpackung. Entfernen Sie alle zusatzlichen Transportsicherungen, z.B. Folien oder Kabelhalter. 2. Uberprufen Sie vor der Inbetriebnahme den Lieferumfang auf Vollstandigkeit und eventuell sichtbare Beschadigungen. 3. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. 4. Stellen Sie das Gerat gema. den Sicherheitshinweisen auf. Durch das erstmalige Beheizen des Sandwich Makers konnen Dampfe entstehen. Diese Dampfe sind nicht gesundheitsgefahrdend, konnten aber den Geschmack Ihrer Sandwiches beeintrachtigen. Wir empfehlen Ihnen daher vor der ersten Zubereitung von Sandwiches, den Sandwich Maker einmal einzuschalten und ohne Lebensmittel mehrere Minuten aufzuheizen. Bedienen Wir empfehlen, alle Zutaten fur die Sandwiches bereits vor dem Einschalten des Sandwich Makers entsprechend vorzubereiten. Fur Ihre Sandwiches empfehlen wir Toastbrot. Probieren Sie doch au.er Weizen-Toastbrot auch einmal Vollkorn- oder Mehrkorn-Toastbrot. 1. Offnen Sie den Deckel des Sandwich Makers. Ziehen Sie dazu den Verschluss r am Haltegriff e nach vorn und klappen Sie den Deckel bis zum Anschlag nach oben. Entfernen Sie ggf. Staubpartikel mit einem trockenen Tuch von den Toastflachen. 2. Fetten Sie die Toastflachen mit etwas Pflanzenol oder Butter ein. - 27 IB_KH1121_E2237_LB5 23.11.2007 9:26 Uhr Seite 28 3. Schlie.en Sie den Deckel des Sandwich Makers. Das Gerat ist geschlossen, wenn der Verschluss r am Haltegriff e horbar eingerastet ist. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, um das Gerat einzuschalten. Der Sandwich Maker fangt sofort an zu heizen. Die rote Betriebsleuchte „POWER“ q auf dem Deckel leuchtet. 5. Warten Sie ca. 3 Minuten, bis die grune Betriebsleuchte „READY“ w leuchtet. Sie zeigt das Ende des Vorheizens an: Das Gerat hat nun die Betriebstemperatur erreicht. 6. Offnen Sie den Deckel bis zum Anschlag und legen Sie Ihre vorbereiteten Sandwich-Zutaten in der richtigen Reihenfolge ein: • Legen Sie das Brot auf die untere Toastflache. • Geben Sie nun die anderen Zutaten auf das Brot. • Decken Sie Ihr Sandwich mit einer weiteren Toastscheibe zu. Achten Sie auf eine gleichma.ige Verteilung der Fullung. 7. Schlie.en Sie den Deckel behutsam, bis der Verschluss r am Haltegriff e horbar einrastet. Ihr Sandwich wird nun...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien