Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Xoro, modell HSD 710

Hersteller: Xoro
Dateigröße: 2.8 mb
Dateiname: Xoro-HSD_710-HSD_711-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruende
Fotos und technische Daten  Xoro  HSD 710
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


FCC Norm den Standards eines L«EliiSiiJCT| Klasse BAudiospielers. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder Ausschalten des DVD Spielers kommen. Warnung: Das Gerät darf nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dadurch Feuer oder Kurzschluss hervorgerufen werden können. Das Gehäuse darf aufgrund innenliegender Spannung nicht aufgeschraubt werden. Bitte lassen Sie es nur von qualifiziertem Servicepersonal öffnen. Vorsicht: Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden. Dieses Gerät enthält ein Lasersystem. Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden. Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen. Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an die Hinweise der Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Deutsch Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Nicht in den Laserstrahl schauen. Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten halten Sie sich bitte an die Hinweise der Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder den Hersteller. Das Gerät ist nur von Leuten aus dem Servicebereich zu öffnen. FCCANMERKUNG: Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein-oder Ausschalten des DVD Spielers, kommen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten probieren Sie folgendes: • Positionieren oder richten Sie die empfangende Antenne anders aus. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und demgestörten Gerät. • Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät. • Setzen Sie sich mit dem Händler odereinem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung. Um eine einwandfrei Nutzung zu gewährleisten, dürfen keine technischen Änderungen oder Modifikationen durchgeführt werden. Änderungen und Modifikation am Gerät lassen den Garantieanspruch nichtig werden. Batterie Hinweise: Es besteht das Risiko von Verbrennungen und Feuer bei falscher Benutzung. Öffnen, Beschädigen und Überladen Sie die Batterien nicht und verhindern Sie Kontakt mit Feuer und Wasser.Nutzen Sie nurOriginal Ersatzteile. Entsorgen Sie leere Batterien in den dafür vorgesehen Behälter. SICHERHEITSHINWEISE Hinweis: Sollte das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt werden, könnte dies zum Austritt von gefährlicherLaserstrahlungen führen. Bitte studieren Sie dieses Handbuch gründlich und bewahren Sie es an einem Ort auf, zu dem Sie jederzeit Zugriff haben. 1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches. 2. Aufbewahrung - dieses Handbuch sollte sicher für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden. 3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden. 4. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 5. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. 6. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. 7. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. 8. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche, es könnte fallen und Personen verletzen und der DVD-Player könnte beschädigt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden. 9. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollenvorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt. 10. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden. 11. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 14. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern. 15. Das Gerät hat einen Überladungsschutz, sollte dieser vomFachmann ausgetauscht werden,...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
DVD-Player - HSD 711 (2.8 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien